Um ein Problem-Ticket in ServiceNow in den Status „Ursachenanalyse“ zu bringen, gehst du in der Regel wie folgt vor: 1. **Öffne das Problem-Ticket:** Melde dich in ServiceNow an... [mehr]
Um in ServiceNow ein Problem-Ticket aus einem Incident-Ticket zu erstellen, gehst du wie folgt vor: 1. **Öffne das Incident-Ticket:** Suche das gewünschte Incident-Ticket in ServiceNow und öffne es. 2. **Nutze die Funktion „Problem erstellen“:** In der Regel findest du im Incident-Ticket eine Schaltfläche oder einen Menüpunkt wie „Problem erstellen“ oder „Create Problem“. Diese Option befindet sich meist oben im Ticket oder im Kontextmenü (drei Punkte). 3. **Überprüfe und ergänze die Felder:** Nach dem Klick auf „Problem erstellen“ öffnet sich ein neues Problem-Ticket. Viele Felder werden automatisch aus dem Incident übernommen (z.B. Beschreibung, betroffene Services). Ergänze oder passe die Informationen bei Bedarf an. 4. **Speichere das Problem-Ticket:** Klicke auf „Speichern“ oder „Absenden“, um das neue Problem-Ticket zu erstellen. 5. **Verknüpfung prüfen:** Das ursprüngliche Incident-Ticket wird automatisch mit dem neuen Problem-Ticket verknüpft. Du findest die Referenz meist im Incident unter „Verknüpfte Problem-Tickets“ oder einem ähnlichen Abschnitt. **Hinweis:** Die genaue Bezeichnung und der Ablauf können je nach ServiceNow-Version und individueller Konfiguration leicht abweichen. Falls du die Option nicht findest, kann es sein, dass dein Unternehmen die Funktion angepasst oder eingeschränkt hat. Weitere Informationen findest du in der offiziellen ServiceNow-Dokumentation: [ServiceNow Documentation](https://docs.servicenow.com/)
Um ein Problem-Ticket in ServiceNow in den Status „Ursachenanalyse“ zu bringen, gehst du in der Regel wie folgt vor: 1. **Öffne das Problem-Ticket:** Melde dich in ServiceNow an... [mehr]
Bei der Implementierung von ServiceNow Assetmanagement sind die wichtigsten Abgrenzungen bei einer Preisinformation: 1. **Lizenzkosten**: Unterscheidung zwischen verschiedenen Lizenzmodellen (z.B. pr... [mehr]
Die Dauer der Einführung von Change Management in ServiceNow kann je nach Umfang des Projekts, der Komplexität der bestehenden Prozesse und der Größe der Organisation variieren. I... [mehr]
Bei einer ServiceNow-Implementierung sind verschiedene Rollen zu besetzen, um den Prozess effektiv zu gestalten. Zu den wichtigsten Rollen gehören: 1. **Projektmanager**: Verantwortlich für... [mehr]
Ein Workshop zur Bedarfsanalyse bei der Einführung von IT Asset Management (ITAM) mit ServiceNow könnte folgende Inhalte umfassen: 1. **Einführung in IT Asset Management**: Überbl... [mehr]
Die Bedarfsanalyse für die Einführung von ServiceNow ITSM umfasst mehrere wesentliche Inhalte: 1. **Zieldefinition**: Klärung der Ziele, die mit der Einführung von ITSM erreicht w... [mehr]