Um mit PowerShell Daten an eine SharePoint-Liste anzuhängen, kannst du das SharePoint PnP PowerShell-Modul verwenden. Hier ist ein allgemeiner Ablauf, wie du dies tun kannst: 1. **Installiere da... [mehr]
Um in PowerShell mehrere gemeinsame Spalten in zwei CSV-Dateien zu suchen und zu ergänzen, kannst du die folgenden Schritte ausführen: 1. **CSV-Dateien importieren**: Lade die beiden CSV-Dateien in PowerShell. 2. **Gemeinsame Spalten identifizieren**: Bestimme die gemeinsamen Spalten zwischen den beiden Datensätzen. 3. **Daten zusammenführen**: Verwende die `Join-`-Funktion oder `Merge`-Methoden, um die Daten basierend auf den gemeinsamen Spalten zu kombinieren. Hier ist ein Beispiel, wie du das umsetzen kannst: ```powershell # CSV-Dateien importieren $csv1 = Import-Csv -Path "Pfad\zu\deiner\ersten.csv" $csv2 = Import-Csv -Path "Pfad\zu\deiner\zweiten.csv" # Gemeinsame Spalten definieren $gemeinsameSpalten = @("Spalte1", "Spalte2") # Ersetze durch die tatsächlichen Spaltennamen # Daten zusammenführen $ergebnis = foreach ($eintrag1 in $csv1) { foreach ($eintrag2 in $csv2) { if ($eintrag1.Spalte1 -eq $eintrag2.Spalte1 -and $eintrag1.Spalte2 -eq $eintrag2.Spalte2) { # Hier kannst du die gewünschten Spalten ergänzen [PSCustomObject]@{ Spalte1 = $eintrag1.Spalte1 Spalte2 = $eintrag1.Spalte2 WeitereSpalte = $eintrag2.WeitereSpalte # Beispiel für eine zusätzliche Spalte } } } } # Ergebnis exportieren $ergebnis | Export-Csv -Path "Pfad\zu\deinem\ergebnis.csv" -NoTypeInformation ``` In diesem Beispiel musst du die Platzhalter durch die tatsächlichen Pfade und Spaltennamen ersetzen. Das Skript sucht nach Übereinstimmungen in den definierten gemeinsamen Spalten und erstellt ein neues CSV mit den kombinierten Daten.
Um mit PowerShell Daten an eine SharePoint-Liste anzuhängen, kannst du das SharePoint PnP PowerShell-Modul verwenden. Hier ist ein allgemeiner Ablauf, wie du dies tun kannst: 1. **Installiere da... [mehr]
Um im PowerShell-Profil ein eigenes Cmdlet (besser gesagt: eine Funktion) anzulegen, gehst du wie folgt vor: 1. **Profil-Datei öffnen** Öffne dein PowerShell-Profil mit folgendem Befeh... [mehr]
Um die Active Directory-Gruppen abzufragen, denen du angehörst, kannst du in PowerShell das Cmdlet `Get-ADUser` verwenden. Voraussetzung ist, dass das Active Directory-Modul für Windows Powe... [mehr]
Hier ist ein PowerShell-Skript, das für jeden Unterordner in einem angegebenen Verzeichnis die Gesamtgröße (in MB) und die Anzahl der Dateien ausgibt: ```powershell # Pfad zum Hauptve... [mehr]
Um mit PowerShell installierte Software zu suchen und zu entfernen, kannst du folgende Befehle verwenden: **1. Installierte Software suchen:** ```powershell Get-WmiObject -Class Win32_Product | Sele... [mehr]
Um Daten mit PowerShell an eine SharePoint-Liste anzuhängen, kannst du die Client-Side Object Model (CSOM) Bibliothek verwenden. Hier ist ein Beispiel, wie du dies umsetzen kannst: 1. **Installi... [mehr]
Die differenzielle Sicherung der Daten bezieht sich auf eine Backup-Strategie, bei der nur die Daten gesichert werden, die sich seit dem letzten vollständigen Backup geändert haben. Das bede... [mehr]
In einem PowerShell-Skript werden CLI-Kommandos in der Regel über das HTTP- oder HTTPS-Protokoll an die UTM (Unified Threat Management) übertragen. Die Befehle werden oft in Form von REST-AP... [mehr]
Um ein Backup zu erstellen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Wähle die Daten aus**: Bestimme, welche Dateien oder Ordner du sichern möchtest. Das können Dokumente, Bilder, Vi... [mehr]
Im IT-Kontext steht AVV für "Auftragsverarbeitungsvertrag". Dieser Vertrag regelt die Bedingungen, unter denen ein Dienstleister personenbezogene Daten im Auftrag eines Unternehmens ver... [mehr]