Um im PowerShell-Profil ein eigenes Cmdlet (besser gesagt: eine Funktion) anzulegen, gehst du wie folgt vor: 1. **Profil-Datei öffnen** Öffne dein PowerShell-Profil mit folgendem Befeh... [mehr]
Um die Ausgaben von PuTTY (z. B. von einer SSH-Session) mit PowerShell in eine Excel-Datei zu übertragen, kannst du folgenden Ansatz nutzen: **1. PuTTY-Ausgabe in eine Datei umleiten** PuTTY selbst bietet keine direkte Möglichkeit, die Ausgabe in eine Datei zu schreiben. Du kannst aber das Kommandozeilentool [Plink](https://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/latest.html) (Teil der PuTTY-Suite) verwenden, das für automatisierte SSH-Verbindungen gedacht ist und die Ausgabe direkt an die Konsole (und damit in eine Datei) schreibt. Beispiel: ```powershell plink.exe -ssh benutzername@host -pw passwort "dein_befehl" > ausgabe.txt ``` **2. Die Ausgabedatei mit PowerShell in Excel importieren** Du kannst die Textdatei mit PowerShell einlesen und in eine Excel-Datei schreiben. Am einfachsten geht das mit dem Modul `ImportExcel` ([Link](https://github.com/dfinke/ImportExcel)), das du ggf. zuerst installieren musst: ```powershell Install-Module -Name ImportExcel -Scope CurrentUser ``` Dann kannst du die Datei wie folgt in eine Excel-Datei umwandeln: ```powershell # Lies die Textdatei ein $data = Get-Content .\ausgabe.txt # Schreibe die Daten in eine Excel-Datei $data | Export-Excel -Path .\ausgabe.xlsx -WorksheetName "PuTTY-Ausgabe" ``` **Hinweise:** - Wenn die PuTTY-Ausgabe tabellarisch ist (z. B. CSV), kannst du `Import-Csv` statt `Get-Content` verwenden. - Für komplexere Ausgaben musst du ggf. die Daten vorher aufbereiten. **Zusammenfassung:** 1. Mit Plink die SSH-Ausgabe in eine Datei umleiten. 2. Mit PowerShell und ggf. dem ImportExcel-Modul die Datei in Excel exportieren. Weitere Infos zu PuTTY: [https://www.putty.org/](https://www.putty.org/) Weitere Infos zu ImportExcel: [https://github.com/dfinke/ImportExcel](https://github.com/dfinke/ImportExcel)
Um im PowerShell-Profil ein eigenes Cmdlet (besser gesagt: eine Funktion) anzulegen, gehst du wie folgt vor: 1. **Profil-Datei öffnen** Öffne dein PowerShell-Profil mit folgendem Befeh... [mehr]
Um die Active Directory-Gruppen abzufragen, denen du angehörst, kannst du in PowerShell das Cmdlet `Get-ADUser` verwenden. Voraussetzung ist, dass das Active Directory-Modul für Windows Powe... [mehr]
Hier ist ein PowerShell-Skript, das für jeden Unterordner in einem angegebenen Verzeichnis die Gesamtgröße (in MB) und die Anzahl der Dateien ausgibt: ```powershell # Pfad zum Hauptve... [mehr]
Um mit PowerShell installierte Software zu suchen und zu entfernen, kannst du folgende Befehle verwenden: **1. Installierte Software suchen:** ```powershell Get-WmiObject -Class Win32_Product | Sele... [mehr]
Um Daten mit PowerShell an eine SharePoint-Liste anzuhängen, kannst du die Client-Side Object Model (CSOM) Bibliothek verwenden. Hier ist ein Beispiel, wie du dies umsetzen kannst: 1. **Installi... [mehr]
In einem PowerShell-Skript werden CLI-Kommandos in der Regel über das HTTP- oder HTTPS-Protokoll an die UTM (Unified Threat Management) übertragen. Die Befehle werden oft in Form von REST-AP... [mehr]
Es gibt mehrere Gründe, warum du möglicherweise keine Verbindung zu MySQL über den ODBC-Treiber in Excel herstellen kannst. Hier sind einige Schritte, die du überprüfen kannst... [mehr]
Wenn ein Netzlaufwerk in PowerShell innerhalb einer Funktion verbunden wird und danach wieder getrennt ist, könnte das an der Art liegen, wie die Verbindung hergestellt wird. In PowerShell wird e... [mehr]
Um ein performantes PowerShell-Skript zu erstellen, das rekursiv `.bak` und `.trn` Dateien löscht, kannst du den folgenden Ansatz verwenden. Dieses Skript nutzt die `Get-ChildItem`- und `Remove-I... [mehr]
Um ein performantes PowerShell-Skript zu erstellen, das rekursiv alle TRN-Dateien in einem bestimmten Verzeichnis löscht, kannst du den folgenden Ansatz verwenden: ```powershell # Definiere das... [mehr]