Um Windows Server 2019 aufzusetzen, benötigst du folgende Hardwareanforderungen: 1. **Prozessor**: 1,4 GHz 64-Bit-Prozessor (x64) mit mindestens zwei Kernen. 2. **RAM**: Mindestens 2 GB RAM (4 G... [mehr]
Um die Berechtigungen für ein freigegebenes Laufwerk auf einem Windows-PC zu ändern, folge diesen Schritten: 1. **Öffne den Datei-Explorer**: Klicke auf das Ordnersymbol in der Taskleiste oder drücke die Windows-Taste + E. 2. **Navigiere zum freigegebenen Laufwerk**: Suche das Laufwerk oder den Ordner, dessen Berechtigungen du ändern möchtest. 3. **Rechtsklick auf das Laufwerk/den Ordner**: Wähle „Eigenschaften“ aus dem Kontextmenü. 4. **Wechsel zu den Freigabe-Einstellungen**: Klicke auf den Tab „Freigabe“. 5. **Erweiterte Freigabe**: Klicke auf „Erweiterte Freigabe“. Hier kannst du die Freigabe aktivieren oder deaktivieren und die Berechtigungen anpassen. 6. **Berechtigungen ändern**: Klicke auf „Berechtigungen“. Hier kannst du Benutzer oder Gruppen hinzufügen und deren Berechtigungen (Lesen, Schreiben, Vollzugriff) festlegen. 7. **Übernehmen und OK**: Klicke auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“, um die Änderungen zu speichern. 8. **Sicherheitseinstellungen überprüfen**: Wechsle zum Tab „Sicherheit“, um sicherzustellen, dass die NTFS-Berechtigungen ebenfalls korrekt eingestellt sind. Hier kannst du Benutzer hinzufügen oder entfernen und deren Berechtigungen anpassen. 9. **Bestätigen**: Klicke auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“, um alle Änderungen zu bestätigen. Stelle sicher, dass du über die erforderlichen Administratorrechte verfügst, um diese Änderungen vorzunehmen.
Um Windows Server 2019 aufzusetzen, benötigst du folgende Hardwareanforderungen: 1. **Prozessor**: 1,4 GHz 64-Bit-Prozessor (x64) mit mindestens zwei Kernen. 2. **RAM**: Mindestens 2 GB RAM (4 G... [mehr]
Um Windows Server 2019 aufzusetzen, folge diesen Schritten: 1. **Systemanforderungen prüfen**: Stelle sicher, dass dein Hardware-Setup die Mindestanforderungen für Windows Server 2019 erf&u... [mehr]
Group Policy Management (deutsch: Gruppenrichtlinienverwaltung) ist ein zentrales Verwaltungswerkzeug in Microsoft Windows-Netzwerken, insbesondere in Active Directory-Umgebungen. Es ermöglicht A... [mehr]
Ein VPN (Virtual Private Network) erhöht zwar die Sicherheit deiner Internetverbindung, indem es deinen Datenverkehr verschlüsselt und deine IP-Adresse verbirgt, aber es bietet keinen vollst... [mehr]
Um den Port 6001 bei einer Änderungsinstallation von TIAMO am Main Server zu öffnen, sind in der Regel folgende Schritte notwendig: 1. **Firewall-Einstellungen prüfen und anpassen**... [mehr]
Der Microsoft Distributed Transaction Coordinator (MSDTC) ist ein Windows-Dienst, der für die Koordination von Transaktionen über mehrere Ressourcenmanager hinweg zuständig ist, z. B. b... [mehr]
Um zu verhindern, dass Windows 11 automatisch in den Energiesparmodus wechselt, kannst du dies zentral über Gruppenrichtlinien (GPO) steuern. Die relevanten Einstellungen findest in den Gruppenri... [mehr]
Das von dir genutzte Kommando ``` rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState Sleep ``` versetzt den PC in den Ruhezustand (Hibernate) oder Energiesparmodus (Sleep), je nach Systemkonfiguration. In vi... [mehr]
Ja, der YubiKey ist ein bekannter Sicherheitsschlüssel, der von der Firma [Yubico](https://www.yubico.com/) entwickelt wird. Er unterstützt die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und kann u... [mehr]
Um einer Gruppe unter Windows die Berechtigungen **Lesen**, **Ausführen**, **Ordnerinhalt anzeigen** und **Lesen** auf einen bestimmten Ordner zu geben, kannst du den Befehl `icacls` in der Einga... [mehr]