Legale Hacker, auch bekannt als "White Hat Hacker" oder ethische Hacker, sind Fachleute, die ihre Fähigkeiten nutzen, um Sicherheitslücken in Systemen zu identifizieren und zu behe... [mehr]
Wenn du vermutest, dass Hacker über Facebook auf dein Konto zugegriffen haben, solltest du folgende Schritte unternehmen: 1. **Passwort ändern**: Ändere sofort dein Facebook-Passwort und wähle ein starkes, einzigartiges Passwort. 2. **Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren**: Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung in den Sicherheitseinstellungen deines Kontos, um einen zusätzlichen Schutz zu gewährleisten. 3. **Überprüfe die aktiven Sitzungen**: Gehe zu den Sicherheitseinstellungen und überprüfe, wo dein Konto angemeldet ist. Melde dich von unbekannten Geräten ab. 4. **Überprüfe deine Kontoinformationen**: Stelle sicher, dass keine unbefugten Änderungen an deinen Kontoinformationen, wie E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, vorgenommen wurden. 5. **Informiere deine Freunde**: Lass deine Freunde wissen, dass dein Konto möglicherweise kompromittiert wurde, damit sie vorsichtig mit Nachrichten oder Anfragen von dir umgehen. 6. **Melde den Vorfall an Facebook**: Nutze die Hilfefunktion von Facebook, um den Vorfall zu melden und Unterstützung zu erhalten. 7. **Scanne dein Gerät auf Malware**: Führe einen vollständigen Scan deines Geräts mit einer aktuellen Antiviren-Software durch, um sicherzustellen, dass keine Malware installiert ist. 8. **Überprüfe andere Konten**: Wenn du dasselbe Passwort für andere Konten verwendet hast, ändere auch dort die Passwörter. Diese Schritte helfen dir, dein Konto zu sichern und weiteren Zugriff zu verhindern.
Legale Hacker, auch bekannt als "White Hat Hacker" oder ethische Hacker, sind Fachleute, die ihre Fähigkeiten nutzen, um Sicherheitslücken in Systemen zu identifizieren und zu behe... [mehr]
Es gibt verschiedene Typ von Hackern, sich durch ihre Motivation Methoden unterscheiden. Hier einige der gängigsten Kategorien: 1. **White Hat Hacker**: Diese Hacker nutzen ihre Fähigkeiten... [mehr]
Vulnerabilität bezeichnet die Anfälligkeit oder Verwundbarkeit eines Systems, einer Person oder einer Gemeinschaft gegenüber Bedrohungen oder Risiken. In der Informatik bezieht sich der... [mehr]
Um die Sicherheit von SSH (Secure Shell) zu stärken, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen: 1. **Starke Passwörter oder SSH-Schlüssel verwenden**: Vermeide schwache Passwör... [mehr]
Die besten Sicherheitsprotokolle hängen von den spezifischen Anforderungen und dem Anwendungsbereich ab. Hier sind einige der am häufigsten empfohlenen Protokolle: 1. **TLS (Transport Layer... [mehr]
Ein Muster für die Benutzerrichtlinie gemäß ISO 27001 könnte folgende Punkte enthalten: 1. **Einleitung** - Zweck der Richtlinie - Geltungsbereich (wer ist betroffen) 2. *... [mehr]
Eine Benutzerrichtlinie gemäß ISO 27001 umfasst mehrere wesentliche Elemente, die darauf abzielen, die Informationssicherheit innerhalb einer Organisation zu gewährleisten. Zu den Haup... [mehr]
Phishing bezeichnet eine betrügerische Methode, bei der Angreifer versuchen, sensible Informationen wie Passwörter, Kreditkartendaten oder persönliche Daten von Nutzern zu stehlen. Dies... [mehr]
Eine Distributed Denial of Service (DDoS) Attacke ist ein Cyberangriff, bei dem mehrere kompromittierte Computer oder Geräte (oft in einem Botnet) verwendet werden, um einen bestimmten Server, Di... [mehr]
Ein Admin hat nach IT-Grundschutz verschiedene Aufgaben, die darauf abzielen, die Informationssicherheit in einer Organisation zu gewährleisten. Zu den zentralen Aufgaben gehören: 1. **Risi... [mehr]