T-Lymphozyten, auch T-Zellen genannt, sind eine Art von weißen Blutkörperchen, die eine zentrale Rolle im Immunsystem spielen. Ihre Hauptaufgaben sind: 1. **Erkennung von Antigenen**: T-Ze... [mehr]
Aktivierte CD4+ T-Zellen, auch als Helfer-T-Zellen bekannt, spielen eine zentrale Rolle im adaptiven Immunsystem. Nach ihrer Aktivierung durch Antigen-präsentierende Zellen (APCs) erfüllen sie mehrere wichtige Funktionen: 1. **Helferfunktion**: Sie unterstützen andere Immunzellen, insbesondere B-Zellen und CD8+ T-Zellen, indem sie Zytokine produzieren. Diese Zytokine fördern die Proliferation und Differenzierung von B-Zellen zu Antikörper-produzierenden Plasmazellen und aktivieren CD8+ T-Zellen, die für die Zerstörung virusinfizierter Zellen verantwortlich sind. 2. **Regulation der Immunantwort**: CD4+ T-Zellen helfen, die Immunantwort zu regulieren, um sicherzustellen, dass sie angemessen und nicht übermäßig ist. Sie können auch regulatorische T-Zellen (Tregs) aktivieren, die eine dämpfende Rolle im Immunsystem spielen. 3. **Gedächtnisbildung**: Einige aktivierte CD4+ T-Zellen differenzieren sich zu Gedächtnis-T-Zellen, die im Körper verbleiben und bei einer erneuten Exposition gegenüber demselben Antigen schnell reagieren können. 4. **Interaktion mit anderen Zellen**: Sie interagieren mit verschiedenen Immunzellen, um die Immunantwort zu koordinieren, und sind entscheidend für die Bildung von Immunantworten gegen verschiedene Pathogene. Insgesamt sind aktivierte CD4+ T-Zellen entscheidend für die Effektivität des Immunsystems und die Bekämpfung von Infektionen.
T-Lymphozyten, auch T-Zellen genannt, sind eine Art von weißen Blutkörperchen, die eine zentrale Rolle im Immunsystem spielen. Ihre Hauptaufgaben sind: 1. **Erkennung von Antigenen**: T-Ze... [mehr]
B-Gedächtniszellen, auch B-Zellen genannt, sind eine Art von weißen Blutkörperchen, die eine zentrale Rolle im adaptiven Immunsystem spielen. Ihre Hauptfunktionen sind: 1. **Antik&oum... [mehr]
Makrophagen informieren andere Zellen über Antigene hauptsächlich durch zwei Mechanismen: Antigenpräsentation und die Sekretion von Zytokinen. 1. **Antigenpräsentation**: Makropha... [mehr]
Die positive und negative Selektion von Thymozyten sind entscheidende Prozesse in der Entwicklung von T-Zellen im Thymus, die sicherstellen, dass nur funktionelle und selbsttolerante T-Zellen in den B... [mehr]
Bei der Immunantwort unterscheidet man zwischen dem ersten und dem zweiten Kontakt mit Antigenen, die Reaktion des Immunsystems in diesen beiden Phasen unterschiedlich. 1. **Erster Kontakt (primä... [mehr]
Die humorale Immunantwort ist ein Teil des adaptiven Immunsystems und umfasst mehrere wichtige Faktoren: 1. **B-Lymphozyten**: Diese Zellen sind für die Produktion von Antikörpern verantwor... [mehr]
Superantigene sind eine spezielle Klasse von Antigenen, die das Immunsystem auf eine ungewöhnlich starke Weise aktivieren können. Sie binden nicht nur an die spezifischen Rezeptoren von T-Ze... [mehr]
B-Zellen präsentieren Antigene hauptsächlich T-Helferzellen (CD4+ T-Zellen) auf ihrer Oberfläche. Diese Interaktion ist entscheidend für die Aktivierung der B-Zellen und die anschl... [mehr]
Die Komplementaktivierung kann auf verschiedene Weisen erfolgen, wobei der klassische Weg und der Lektin-Weg zwei wichtige Mechanismen sind. Hier sind die Abläufe beider Wege: ### Klassischer We... [mehr]
Natural Killer (NK)-Zellen sind eine Art von Immunzellen, die eine wichtige Rolle in der angeborenen Immunantwort spielen. Ihre Hauptfunktionen sind: 1. **Zelluläre Abwehr**: NK-Zellen erkennen... [mehr]