Warum zieht es in energetisch sanierten Wohnungen häufiger als früher?

Antwort

Wenn es in energetisch sanierten Wohnungen mehr zieht als früher, liegt das meist nicht an der Sanierung selbst, sondern an Problemen bei der Umsetzung oder Nutzung. Eigentlich sollten energetische Sanierungen – wie neue Fenster, gedämmte Fassaden oder moderne Lüftungssysteme – die Zugluft reduzieren und das Wohnklima verbessern. Wenn es trotzdem zieht, können folgende Gründe vorliegen: 1. **Undichte Fenster oder Türen:** Neue Fenster und Türen müssen fachgerecht eingebaut und abgedichtet werden. Fehlerhafte Montage oder mangelhafte Dichtungen führen zu Zugluft. 2. **Unkontrollierte Luftströme durch Lüftungssysteme:** Moderne Lüftungsanlagen sorgen für Frischluft, können aber bei falscher Einstellung oder Wartung Zugerscheinungen verursachen. 3. **Fehlende oder fehlerhafte Abdichtung an Übergängen:** Nachträgliche Dämmungen an Fassaden oder Dächern müssen sorgfältig an bestehende Bauteile angeschlossen werden. Kleine Lücken oder Risse können zu Luftströmungen führen. 4. **Druckunterschiede im Gebäude:** Durch dichte Gebäudehüllen entstehen manchmal Druckunterschiede, die Luft durch kleinste Öffnungen ziehen lassen. 5. **Subjektives Empfinden:** Nach einer Sanierung ist die Luft oft „frischer“ und kühler, weil weniger Wärme verloren geht. Das kann als Zug empfunden werden, obwohl objektiv weniger Luftbewegung stattfindet. **Fazit:** Zugluft nach einer energetischen Sanierung ist meist ein Hinweis auf Ausführungsfehler oder falsch eingestellte Lüftungssysteme. Eine fachgerechte Überprüfung und Nachbesserung kann das Problem meist beheben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann ich prüfen, ob die Aufstellung zur energetischen Sanierung meines Vermieters ohne Belege korrekt ist?

Du hast das Recht, die Belege für die abgerechneten Kosten einzusehen. Dein Vermieter muss dir auf Verlangen Einsicht in die Originalbelege gewähren (§ 259 BGB). Das gilt insbesondere,... [mehr]

Müssen gewerblich vermietete Wohnungen energetisch saniert werden?

In Deutschland besteht grundsätzlich keine generelle Pflicht, eine gewerblich vermietete Wohnung energetisch zu sanieren. Allerdings gibt es bestimmte gesetzliche Vorgaben, die beachtet werden m&... [mehr]

Warum ein Schiebefenster kaufen?

Ein Schiebefenster bietet mehrere Vorteile, die es zu einer attraktiven Wahl machen können: 1. **Platzersparnis**: Schiebefenster benötigen keinen Platz zum Öffnen, da sie seitlich ver... [mehr]

Schutzfunktionen von Fenstern: Worauf achten bei Eigenschaften und Zusatzeinrichtungen?

Bei der Auswahl von Fenstern und deren Schutzfunktionen sind mehrere Eigenschaften und mögliche Zusatzeinrichtungen zu beachten: 1. **Glasart**: - **Sicherheitsglas**: Verbundsicherheitsglas... [mehr]

Was ist das Besondere am Betrieb von Passivhäusern?

Das Verrückte beim Betrieb von Passivhäusern ist, dass sie extrem energieeffizient sind und oft so konzipiert sind, dass sie ohne herkömmliche Heizsysteme auskommen. Sie nutzen passive... [mehr]