Was ist ein Versicherungsschein beim Hausverkauf?

Antwort

Beim Hausverkauf bezeichnet der Begriff „Versicherungsschein“ in der Regel die Police einer bestehenden Gebäudeversicherung. Diese Urkunde bestätigt, dass für das Haus eine Versicherung gegen bestimmte Risiken (z. B. Feuer, Leitungswasser, Sturm) besteht. Wichtige Punkte dazu: - **Übergang der Versicherung:** In Deutschland geht die Gebäudeversicherung beim Verkauf automatisch auf den Käufer über (§ 95 VVG). Der Käufer kann die Versicherung aber innerhalb eines Monats nach Grundbucheintrag kündigen. - **Vorlage beim Notar:** Beim Notartermin wird oft der Versicherungsschein verlangt, um zu prüfen, ob eine Versicherung besteht und welche Bedingungen gelten. - **Inhalt:** Der Versicherungsschein enthält Angaben zum Versicherungsnehmer, zum versicherten Objekt, zu den versicherten Risiken und zur Versicherungssumme. Der Versicherungsschein ist also ein wichtiges Dokument beim Hausverkauf, um den Versicherungsschutz des Gebäudes nachzuweisen und einen reibungslosen Übergang auf den neuen Eigentümer zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Darf man sein Haus für 10 Euro verkaufen?

Ja, grundsätzlich darfst du dein Haus für 10 € verkaufen. In Deutschland gilt Vertragsfreiheit, das heißt, du kannst den Kaufpreis für dein Haus frei mit dem Käufer vere... [mehr]

Kann man ein Haus ohne Makler verkaufen?

Ja, du kannst ein Haus auch ohne Makler verkaufen. In Deutschland gibt es keine gesetzliche Verpflichtung, einen Makler einzuschalten. Viele Eigentümer entscheiden sich für den Privatverkauf... [mehr]