Was ist ein Versicherungsschein beim Hausverkauf?

Antwort

Beim Hausverkauf bezeichnet der Begriff „Versicherungsschein“ in der Regel die Police einer bestehenden Gebäudeversicherung. Diese Urkunde bestätigt, dass für das Haus eine Versicherung gegen bestimmte Risiken (z. B. Feuer, Leitungswasser, Sturm) besteht. Wichtige Punkte dazu: - **Übergang der Versicherung:** In Deutschland geht die Gebäudeversicherung beim Verkauf automatisch auf den Käufer über (§ 95 VVG). Der Käufer kann die Versicherung aber innerhalb eines Monats nach Grundbucheintrag kündigen. - **Vorlage beim Notar:** Beim Notartermin wird oft der Versicherungsschein verlangt, um zu prüfen, ob eine Versicherung besteht und welche Bedingungen gelten. - **Inhalt:** Der Versicherungsschein enthält Angaben zum Versicherungsnehmer, zum versicherten Objekt, zu den versicherten Risiken und zur Versicherungssumme. Der Versicherungsschein ist also ein wichtiges Dokument beim Hausverkauf, um den Versicherungsschutz des Gebäudes nachzuweisen und einen reibungslosen Übergang auf den neuen Eigentümer zu gewährleisten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Dürfen Bestellung und Verwaltervertrag in einem Dokument zusammengefasst werden?

Ja, grundsätzlich ist es möglich, dass die Bestellung des Verwalters und der Verwaltervertrag in einem Dokument zusammengefasst werden. In der Praxis wird dies häufig so gehandhabt, ins... [mehr]

Welche Immobilienportale bieten Hausverkauf an?

In Deutschland bieten zahlreiche Immobilienportale die Möglichkeit, Häuser zum Verkauf anzubieten oder zu suchen. Zu den bekanntesten und meistgenutzten Portalen zählen: 1. [Immobilien... [mehr]

Welche Unterlagen sind für den Verkauf eines Einfamilienhauses erforderlich?

Für den Verkauf eines Einfamilienhauses in Deutschland sind folgende Unterlagen unbedingt erforderlich: 1. **Grundbuchauszug** Nachweis über das Eigentum und etwaige Belastungen (z. B.... [mehr]

Welche Schritte umfasst der Hausverkauf über einen Makler?

Beim Hausverkauf über einen Makler sind typischerweise folgende Schritte zu beachten: 1. **Maklerauswahl und Beauftragung** Auswahl eines geeigneten Immobilienmaklers und Abschluss eines Ma... [mehr]