Gibt es in Bayern eine Solarpflicht für Wohngebäude?

Antwort

In Bayern gibt es derzeit **keine generelle Solarpflicht für Wohngebäude**. Das bedeutet, dass private Bauherren beim Neubau oder bei der Sanierung von Wohnhäusern bislang nicht gesetzlich verpflichtet sind, Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen zu installieren. Allerdings gibt es in Bayern seit dem 1. Januar 2023 eine **Photovoltaikpflicht für neue Nichtwohngebäude** sowie für neue große offene Parkplätze. Für Wohngebäude ist eine solche Pflicht bislang nicht eingeführt worden. Die Bayerische Staatsregierung setzt hier weiterhin auf Freiwilligkeit und Förderprogramme, um den Ausbau der Solarenergie voranzutreiben. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr: https://www.stmb.bayern.de/buw/energie/photovoltaikpflicht/index.php Bitte beachte, dass sich gesetzliche Regelungen ändern können. Es empfiehlt sich, regelmäßig die aktuellen Informationen der Landesregierung zu prüfen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wo kann ich in Bayern einen Katasterauszug mit Ertragsmesszahl für ein Grundstück abrufen?

Einen Katasterauszug mit Ertragsmesszahl für ein Grundstück in Bayern kannst du beim zuständigen **Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (ADBV)** anfordern. In Bayern w... [mehr]

Wie hoch ist der aktuelle durchschnittliche Kaufpreis pro Quadratmeter für Wohnungen in Hersbruck, Weiden, Marktredwitz, Nürnberg und Bayreuth?

Hier sind die durchschnittlichen Kaufpreise pro Quadratmeter für Eigentumswohnungen (Bestand, keine Neubauten) in den genannten Städten, Stand Mitte 2024. Die Werte basieren auf aktuellen Ma... [mehr]

Wie sind die aktuellen Mietpreise in Weiden, Bayreuth, Nürnberg und Pegnitz im Vergleich?

Die Mietpreise in den genannten Städten variieren je nach Lage, Ausstattung und Wohnungsgröße. Hier ein Überblick über die durchschnittlichen Nettokaltmieten pro Quadratmeter... [mehr]