Wie formuliere ich ein Schreiben an den Eigentümer zur Aufhebung des QAA, da eine Vermarktung aufgrund fehlender Mitwirkung nicht möglich ist?

Antwort

In einem Schreiben an den Eigentümer zur Aufhebung des Qualifizierten Alleinauftrags (QAA) aufgrund fehlender Mitwirkung könnte folgende Struktur hilfreich sein: 1. **Betreffzeile**: Aufhebung des Qualifizierten Alleinauftrags 2. **Anrede**: Sehr geehrte/r [Name des Eigentümers], 3. **Einleitung**: Kurze Vorstellung des Anliegens, z.B. „Ich hoffe, es geht Ihnen gut. Ich wende mich an Sie bezüglich des bestehenden Qualifizierten Alleinauftrags.“ 4. **Hauptteil**: - **Darlegung der Situation**: Beschreibe die Schwierigkeiten, die bei der Vermarktung aufgetreten sind, und betone die fehlende Mitwirkung des Eigentümers. - **Konsequenzen**: Erkläre, wie sich diese Situation auf die Vermarktung auswirkt und warum eine Aufhebung des QAA notwendig ist. 5. **Schluss**: - Bitte um Verständnis und die Bestätigung der Aufhebung. - Hinweis auf die Möglichkeit, in Zukunft erneut zusammenzuarbeiten, wenn die Umstände es erlauben. 6. **Verabschiedung**: Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] [Deine Kontaktdaten] Es ist wichtig, das Schreiben höflich und professionell zu formulieren, um eine positive Kommunikation aufrechtzuerhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lange vorher muss eine Einladung an die Eigentümer bei einer WEG-Versammlung erfolgen?

Bei einer Wohnungseigentümerversammlung (WEG-Versammlung) muss die Einladung in der Regel mindestens zwei Wochen vor dem Termin an die Eigentümer versendet werden. Diese Frist kann jedoch in... [mehr]