Spechte an der Fassade sind ein häufiges Problem, besonders bei gedämmten Häusern. Sie suchen nach Nahrung, Nistplätzen oder markieren ihr Revier. Hier einige Maßnahmen, die... [mehr]
Ja, Reste von Pflanzenwuchs auf der Fassade können eine Beeinträchtigung darstellen. Sie können die Bausubstanz schädigen, indem sie Feuchtigkeit speichern und so die Fassade anfälliger für Schimmel und Algen machen. Zudem können Wurzeln und Ranken in Risse und Fugen eindringen und diese erweitern, was zu strukturellen Schäden führen kann. Optisch können Pflanzenreste die Fassade unansehnlich machen und den Wert des Gebäudes mindern. Es ist daher ratsam, Pflanzenreste regelmäßig zu entfernen und die Fassade zu pflegen.
Spechte an der Fassade sind ein häufiges Problem, besonders bei gedämmten Häusern. Sie suchen nach Nahrung, Nistplätzen oder markieren ihr Revier. Hier einige Maßnahmen, die... [mehr]
Gelbe Klinker sind in bestimmten Regionen und Baustilen durchaus verbreitet, insgesamt aber weniger häufig als rote oder braune Klinker. Besonders in Norddeutschland, den Niederlanden und Teilen... [mehr]
Um eine Putzfassade effektiv und schonend zu reinigen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Verschmutzungsgrad prüfen:** Schau dir an, ob es sich um leichten Schmutz (Staub, Spinnweben),... [mehr]