Gelbe Klinker sind in bestimmten Regionen und Baustilen durchaus verbreitet, insgesamt aber weniger häufig als rote oder braune Klinker. Besonders in Norddeutschland, den Niederlanden und Teilen... [mehr]
Ja, ein Gebäude in Holzrahmenbauweise kann mit Klinkersteinen versehen werden. In der Praxis wird dabei eine sogenannte vorgehängte oder hinterlüftete Klinkerfassade errichtet. Die Klinkersteine dienen dann als äußere Wetterschale und sind nicht tragend, sondern werden vor die eigentliche Holzkonstruktion gesetzt. Wichtige Punkte dabei: - **Trennung von Tragwerk und Fassade:** Die Klinkerfassade ist nicht Teil der tragenden Konstruktion, sondern wird mit einem Abstand (Luftschicht) vor die Holzrahmenbauwand gemauert. - **Luftschicht/Hinterlüftung:** Zwischen Klinker und Holzrahmenwand wird eine Luftschicht gelassen, die für die Hinterlüftung sorgt und Feuchtigkeit ableitet. - **Befestigung:** Die Klinkerfassade wird mit speziellen Ankern (z. B. Edelstahl-Drahtanker) am Holzrahmen befestigt. - **Fundament:** Die Klinkerfassade benötigt ein eigenes Fundament, da sie ein erhebliches Eigengewicht hat. - **Wärmedämmung:** Die Dämmung erfolgt in der Regel in der Holzrahmenwand, die Klinkerfassade trägt nicht zur Wärmedämmung bei. Diese Bauweise ist in Deutschland und anderen Ländern üblich und wird oft als „zweischaliges Mauerwerk“ bezeichnet, wobei die innere Schale aus Holzrahmenbau besteht. Weitere Informationen findest du z. B. bei [Holzbau Deutschland](https://www.holzbau-deutschland.de/) oder [Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie](https://www.ziegel.de/).
Gelbe Klinker sind in bestimmten Regionen und Baustilen durchaus verbreitet, insgesamt aber weniger häufig als rote oder braune Klinker. Besonders in Norddeutschland, den Niederlanden und Teilen... [mehr]
Spechte an der Fassade sind ein häufiges Problem, besonders bei gedämmten Häusern. Sie suchen nach Nahrung, Nistplätzen oder markieren ihr Revier. Hier einige Maßnahmen, die... [mehr]
Um eine Putzfassade effektiv und schonend zu reinigen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Verschmutzungsgrad prüfen:** Schau dir an, ob es sich um leichten Schmutz (Staub, Spinnweben),... [mehr]