Bei einer Mieterhöhung wegen einer Modernisierung (z. B. energetische Sanierung) hast du gemäß § 561 BGB ein Sonderkündigungsrecht. Du kannst das Mietverhältnis bis zum... [mehr]
Eine mündliche Mieterhöhung ist in Deutschland grundsätzlich nicht wirksam. Nach § 558a des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) muss eine Mieterhöhung schriftlich erfolgen. Der Vermieter muss die Mieterhöhung schriftlich begründen und dem Mieter zustellen. Eine mündliche Mitteilung reicht nicht aus, um eine rechtlich bindende Mieterhöhung durchzusetzen.
Bei einer Mieterhöhung wegen einer Modernisierung (z. B. energetische Sanierung) hast du gemäß § 561 BGB ein Sonderkündigungsrecht. Du kannst das Mietverhältnis bis zum... [mehr]
Ob die Mieterhöhung ab November korrekt ist, hängt davon ab, ob die gesetzlichen Fristen eingehalten wurden. In Deutschland gilt bei einer Mieterhöhung nach § 558 BGB (Mieterhö... [mehr]
Eine Mieterhöhung in Hamburg, die sich auf den Hamburger Mietenspiegel bezieht, muss bestimmte gesetzliche Anforderungen erfüllen, damit sie wirksam ist. Die wichtigsten Punkte, die in einem... [mehr]