Bei einem gewerblichen Grundstücksverkauf werden typischerweise folgende Fragen gestellt: 1. **Eigentumsverhältnisse:** Wer ist der rechtmäßige Eigentümer des Grundst&u... [mehr]
Kaltakquise bei einem Immobilienmakler umfasst mehrere Schritte, um potenzielle Kunden zu gewinnen, die noch keinen Kontakt zum Makler hatten. Hier sind die typischen Schritte: 1. **Recherche**: Identifikation von potenziellen Kunden, z.B. durch Analyse von Immobilienanzeigen, öffentlichen Registern oder sozialen Medien. 2. **Kontaktaufnahme**: Direkte Ansprache der potenziellen Kunden per Telefon, E-Mail oder Brief. Dabei wird das Interesse an einer Zusammenarbeit geweckt. 3. **Vorstellung des Angebots**: Präsentation der Dienstleistungen und Vorteile, die der Makler bietet, um das Vertrauen des potenziellen Kunden zu gewinnen. 4. **Bedarfsanalyse**: Ermittlung der spezifischen Bedürfnisse und Wünsche des potenziellen Kunden, um maßgeschneiderte Lösungen anbieten zu können. 5. **Terminvereinbarung**: Vereinbarung eines persönlichen Treffens oder einer Besichtigung, um die Details zu besprechen und die Immobilie zu präsentieren. 6. **Nachverfolgung**: Regelmäßige Nachverfolgung der Kontakte, um das Interesse aufrechtzuerhalten und eventuelle Fragen zu klären. Kaltakquise erfordert Geduld, Ausdauer und gute Kommunikationsfähigkeiten, um erfolgreich zu sein.
Bei einem gewerblichen Grundstücksverkauf werden typischerweise folgende Fragen gestellt: 1. **Eigentumsverhältnisse:** Wer ist der rechtmäßige Eigentümer des Grundst&u... [mehr]
Bis zum aktuellen Stand (Juni 2024) gibt es keine öffentlich bestätigten Informationen darüber, dass die Wintersteinschule verkauft wird. Sollte es Neuigkeiten oder offizielle Mitteilun... [mehr]
Beim Verkauf einer Eigentumswohnung, die zuvor vermietet war und seit Februar leer steht, sind insbesondere die Regelungen zur sogenannten Spekulationssteuer (§ 23 EStG) relevant. Die wichtigsten... [mehr]