Als eine Etage (auch Stockwerk oder Geschoss genannt) zählt bei einem Haus jeder durch eine durchgehende horizontale Fläche abgegrenzte Bereich, der sich über dem Boden oder unter dem D... [mehr]
Um dein Haus richtig zu dämmen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Planung**: Überlege, welche Bereiche deines Hauses gedämmt werden müssen (Dach, Wände, Fenster, Böden). 2. **Materialwahl**: Wähle geeignete Dämmstoffe aus, die zu deinem Projekt passen. Zu den gängigen Dämmstoffen gehören: - **Mineralwolle** (z.B. Glaswolle, Steinwolle): Gute Wärme- und Schalldämmung, nicht brennbar. - **Polystyrol** (EPS, XPS): Leicht und wasserabweisend, häufig für Fassadendämmung verwendet. - **Polyurethan**: Hohe Dämmwirkung bei geringer Dicke, oft in modernen Bauprojekten eingesetzt. - **Naturdämmstoffe** (z.B. Hanf, Schafwolle, Zellulose): Umweltfreundlich und nachhaltig. - **Dämmplatten aus Holzfaser**: Gute Ökobilanz und hohe Atmungsaktivität. Achte darauf, die Dämmung fachgerecht zu installieren, um Wärmebrücken zu vermeiden und die Energieeffizienz zu maximieren.
Als eine Etage (auch Stockwerk oder Geschoss genannt) zählt bei einem Haus jeder durch eine durchgehende horizontale Fläche abgegrenzte Bereich, der sich über dem Boden oder unter dem D... [mehr]
Das Dämmen einer Wohnungstür im Altbau mit Styroporplatten (Polystyrol) ist grundsätzlich möglich, aber nur bedingt sinnvoll. Hier einige wichtige Aspekte dazu: **Vorteile:** - **... [mehr]
Die genaue Rendite eines 60-jährigen freistehenden Hauses mit unverbaubarer Südsicht in Güglingen hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: - **Kaufpreis des Hauses** - **Mög... [mehr]
Ein anderes Wort für Doppelhaushälfte ist **Reihenendhaus** (wenn es sich um das Haus am Ende einer Reihe handelt) oder einfach **Haushälfte**. Im engeren Sinne wird jedoch meist der Be... [mehr]
Hier sind einige Synonyme für das Objekt "Haus": - Gebäude - Wohnhaus - Heim - Unterkunft - Wohngebäude - Eigenheim - Domizil - Behausung - Anwesen - Immobi... [mehr]
In Hamburg gilt wie in ganz Deutschland die Energieeinsparverordnung (EnEV), die inzwischen durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) abgelöst wurde. Grundsätzlich gilt: Wenn an der Fassade... [mehr]