Nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) besteht für neu erworbene Häuser unter bestimmten Voraussetzungen eine Sanierungspflicht. Diese Pflicht betrifft vor allem ältere Wohngebäu... [mehr]
Eine erhöhte Luftfeuchtigkeit während einer Sanierung kann verschiedene Ursachen haben. Mögliche Gründe sind: 1. **Baumaterialien**: Frisch verputzte Wände, neue Estriche oder andere feuchte Materialien können Wasser abgeben, was die Luftfeuchtigkeit erhöht. 2. **Luftzirkulation**: Während der Sanierungsarbeiten kann die Belüftung beeinträchtigt sein, was zu einer Ansammlung von Feuchtigkeit führen kann. 3. **Wasserleitungen**: Wenn während der Sanierung Wasserleitungen bearbeitet oder neu verlegt werden, kann es zu Leckagen kommen, die ebenfalls die Luftfeuchtigkeit erhöhen. 4. **Temperaturunterschiede**: Wenn die Temperatur im Raum steigt, kann die Luft mehr Feuchtigkeit halten, was zu einem höheren relativen Feuchtigkeitswert führt. Es ist wichtig, die Ursache zu identifizieren und gegebenenfalls Maßnahmen zur Entfeuchtung zu ergreifen, um Schimmelbildung und andere Probleme zu vermeiden.
Nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) besteht für neu erworbene Häuser unter bestimmten Voraussetzungen eine Sanierungspflicht. Diese Pflicht betrifft vor allem ältere Wohngebäu... [mehr]
Kalte Luft sammelt sich oft in Ecken und Nischen, weil dort die Luftzirkulation eingeschränkt ist. Um das zu verhindern, helfen folgende Maßnahmen: 1. **Möbel richtig platzieren:** St... [mehr]
Eine kostengünstige Sanierung eines Altbaus aus den 1950er Jahren erfordert eine gute Planung und Priorisierung. Hier sind die wichtigsten Schritte und Tipps: 1. **Bestandsaufnahme und Beratung*... [mehr]
Die Dauer der Behebung eines umfangreichen Wasserschadens hängt von mehreren Faktoren ab, wie dem Ausmaß des Schadens, der betroffenen Fläche, der Bauweise des Gebäudes und der Ar... [mehr]
Der Kauf eines alten Siedlungshauses aus den 1950er Jahren ohne Heizung, Wasser- und Abwasseranschluss ist mit erheblichen Risiken und Kosten verbunden. Ob es Sinn macht, hängt von mehreren Fakto... [mehr]
Bei einer Mieterhöhung wegen einer Modernisierung (z. B. energetische Sanierung) hast du gemäß § 561 BGB ein Sonderkündigungsrecht. Du kannst das Mietverhältnis bis zum... [mehr]