Bei einer Mieterhöhung wegen einer Modernisierung (z. B. energetische Sanierung) hast du gemäß § 561 BGB ein Sonderkündigungsrecht. Du kannst das Mietverhältnis bis zum... [mehr]
Ob ein Flurfenster bei einer Sanierung offen bleiben muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie den baurechtlichen Vorschriften, den Anforderungen an die Belüftung und den spezifischen Gegebenheiten des Gebäudes. In vielen Fällen sind Flurfenster wichtig für die natürliche Belüftung und den Brandschutz. Es ist ratsam, sich bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde oder einem Fachmann zu informieren, um die genauen Anforderungen für dein spezifisches Projekt zu klären.
Bei einer Mieterhöhung wegen einer Modernisierung (z. B. energetische Sanierung) hast du gemäß § 561 BGB ein Sonderkündigungsrecht. Du kannst das Mietverhältnis bis zum... [mehr]
Wenn es in energetisch sanierten Wohnungen mehr zieht als früher, liegt das meist nicht an der Sanierung selbst, sondern an Problemen bei der Umsetzung oder Nutzung. Eigentlich sollten energetisc... [mehr]
Du hast das Recht, die Belege für die abgerechneten Kosten einzusehen. Dein Vermieter muss dir auf Verlangen Einsicht in die Originalbelege gewähren (§ 259 BGB). Das gilt insbesondere,... [mehr]
In Deutschland besteht grundsätzlich keine generelle Pflicht, eine gewerblich vermietete Wohnung energetisch zu sanieren. Allerdings gibt es bestimmte gesetzliche Vorgaben, die beachtet werden m&... [mehr]