Muss man bei der Betriebskostenabrechnung dem Mieter den Kontoauszug der Kaution mitschicken oder reicht die Nennung der Kapitalertragssteuer?

Antwort

Bei der Betriebskostenabrechnung ist es nicht erforderlich, dem Mieter den Kontoauszug der Kaution mitzuschicken. Es genügt, die Höhe der Kapitalertragssteuer zu nennen, die auf die Kaution entfällt. Wichtig ist, dass die Abrechnung transparent und nachvollziehbar ist. Der Mieter sollte die Möglichkeit haben, die Berechnungen nachzuvollziehen, aber eine detaillierte Aufstellung der Kontoauszüge ist nicht zwingend notwendig.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Kaution kann ich als Vermieter für ein Einfamilienhaus verlangen?

Als Vermieter kannst du in Deutschland in der Regel eine Kaution von bis zu drei Monatsmieten verlangen. Diese Kaution dient als Sicherheit für eventuelle Schäden oder ausstehende Mietzahlun... [mehr]

Gründe für eine Betriebskostenerhöhung

Es gibt mehrere Gründe, die zu einer Erhöhung der Betriebskosten führen können: 1. **Steigende Energiekosten**: Erhöhungen der Preise für Strom, Gas oder Wasser kön... [mehr]

Unterschied formeller und formaler Fehler in der Betriebskostenabrechnung?

In der Betriebskostenabrechnung gibt es einen wichtigen Unterschied zwischen formellen und formalen Fehlern: 1. **Formelle Fehler**: Diese beziehen sich auf die äußere Form der Abrechnung.... [mehr]