Muss man bei der Betriebskostenabrechnung dem Mieter den Kontoauszug der Kaution mitschicken oder reicht die Nennung der Kapitalertragssteuer?

Antwort

Bei der Betriebskostenabrechnung ist es nicht erforderlich, dem Mieter den Kontoauszug der Kaution mitzuschicken. Es genügt, die Höhe der Kapitalertragssteuer zu nennen, die auf die Kaution entfällt. Wichtig ist, dass die Abrechnung transparent und nachvollziehbar ist. Der Mieter sollte die Möglichkeit haben, die Berechnungen nachzuvollziehen, aber eine detaillierte Aufstellung der Kontoauszüge ist nicht zwingend notwendig.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie hoch ist die Kaution bei einer Monatsmiete von 1.500 Euro?

In Deutschland beträgt die gesetzlich zulässige maximale Mietkaution das Dreifache der monatlichen Nettokaltmiete (§ 551 BGB). Bei einer monatlichen Miete von 1.500 Euro (angenommen, di... [mehr]

Darf ein Mieter die Kaution mit offenen Mietzahlungen verrechnen?

Ein Mieter darf die Kaution grundsätzlich **nicht** mit ausstehenden Mietzahlungen verrechnen oder als Ersatz für die letzten Mieten „abwohnen“. Die Kaution dient dem Vermieter a... [mehr]