Wie teilen sich die Baukosten von 13 Mio Euro für ein Wohnprojekt auf die Kostengruppen 200 bis 800 auf?

Antwort

Die Aufteilung der Baukosten in die Kostengruppen 200 bis 800 erfolgt in der Regel nach der DIN 276, die die Kosten im Bauwesen strukturiert. Hier ist eine allgemeine Übersicht, wie sich die Kosten typischerweise aufteilen könnten: 1. **Kostengruppe 200 - Bauwerk - Baukosten**: Diese Gruppe umfasst die Kosten für das Bauwerk selbst, einschließlich Rohbau, Ausbau und technische Anlagen. Sie macht oft den größten Teil der Gesamtkosten aus, typischerweise zwischen 50% und 70%. 2. **Kostengruppe 300 - Außenanlagen**: Diese Gruppe beinhaltet die Kosten für Außenanlagen wie Wege, Plätze und Grünflächen. Sie kann etwa 5% bis 10% der Gesamtkosten ausmachen. 3. **Kostengruppe 400 - Technische Anlagen**: Hierunter fallen die Kosten für technische Gebäudeausstattungen wie Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektroinstallationen. Diese Kosten liegen häufig zwischen 10% und 20%. 4. **Kostengruppe 500 - Baunebenkosten**: Diese Gruppe umfasst Kosten wie Planung, Genehmigungen und Versicherungen. Sie kann etwa 5% bis 15% der Gesamtkosten ausmachen. 5. **Kostengruppe 600 - Finanzierungskosten**: Diese Kosten sind variabel und hängen von der Finanzierungsstruktur ab, typischerweise zwischen 1% und 5%. 6. **Kostengruppe 700 - Kosten für die Nutzung**: Diese Gruppe ist in der Regel nicht relevant für die Baukosten, sondern für die Betriebskosten nach Fertigstellung. 7. **Kostengruppe 800 - Reserven**: Hierbei handelt es sich um Rücklagen für unvorhergesehene Kosten, die oft etwa 5% der Gesamtkosten betragen. Für ein Projekt mit Baukosten von 13 Millionen Euro könnte eine beispielhafte Aufteilung wie folgt aussehen: - Kostengruppe 200: 7,8 Mio. Euro (60%) - Kostengruppe 300: 1,3 Mio. Euro (10%) - Kostengruppe 400: 2,6 Mio. Euro (20%) - Kostengruppe 500: 0,65 Mio. Euro (5%) - Kostengruppe 600: 0,13 Mio. Euro (1%) - Kostengruppe 800: 0,65 Mio. Euro (5%) Diese Werte sind jedoch nur Richtwerte und können je nach Projekt variieren. Eine genaue Aufteilung sollte durch eine detaillierte Kostenanalyse erfolgen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten