Brauch ich ein Baugesuch für den Hausbau und ist ein Architekt oder Bauingenieur notwendig für die Baugenehmigung?

Antwort

Ja, in der Regel benötigst du ein Baugesuch, wenn du ein Haus bauen möchtest. Ob eine Baugenehmigung nur erteilt wird, wenn du einen ausgebildeten Architekten oder Bauingenieur hast, hängt von den spezifischen Vorschriften in deinem Bundesland oder deiner Gemeinde ab. In vielen Fällen ist es jedoch erforderlich, dass die Baupläne von einem Fachmann erstellt werden, um sicherzustellen, dass alle baurechtlichen und technischen Anforderungen erfüllt sind. Es ist ratsam, sich bei der zuständigen Baubehörde über die genauen Anforderungen zu informieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie lange ist die Aufbewahrungsfrist für eine Baugenehmigung aus dem Jahr 1910?

Die Aufbewahrungsfrist für Bauakten, wie z. B. Baugenehmigungen, ist in Deutschland nicht bundeseinheitlich geregelt, sondern richtet sich nach den jeweiligen landesrechtlichen Vorschriften und d... [mehr]

Wie lange ist die Aufbewahrungsfrist für eine Baugenehmigung?

Die Aufbewahrungsfrist für Unterlagen zu einer Baugenehmigung beträgt in Deutschland in der Regel 10 Jahre. Diese Frist ergibt sich aus den landesrechtlichen Vorschriften, insbesondere aus d... [mehr]

Ab welcher Kubatur ist in Kärnten ein Gartenhaus baugenehmigungspflichtig?

In Kärnten ist die Baugenehmigungspflicht für Gartenhäuser im Kärntner Bauordnungsgesetz geregelt. Grundsätzlich gilt: Ein Gartenhaus ist **bis zu einer Brutto-Rauminhalt (Ku... [mehr]