Welche Bewertungsseite nutzt die Bank für Immobilienwerte?

Antwort

Für die Bewertung einer Immobilie nutzt eine Bank in der Regel den sogenannten "Verkehrswert" (Marktwert) der Immobilie. Dieser Wert gibt an, welcher Preis im gewöhnlichen Geschäftsverkehr bei einem Verkauf der Immobilie erzielt werden könnte. Zur Ermittlung des Verkehrswerts beauftragen Banken oft unabhängige Gutachter oder verwenden eigene Bewertungsverfahren. Dabei werden verschiedene Bewertungsmethoden eingesetzt, zum Beispiel: - **Vergleichswertverfahren** (Vergleich mit ähnlichen, kürzlich verkauften Immobilien) - **Ertragswertverfahren** (vor allem bei vermieteten Objekten, basierend auf den zu erwartenden Mieteinnahmen) - **Sachwertverfahren** (bei selbstgenutzten Immobilien, basierend auf den Herstellungskosten abzüglich Wertminderung) Die Bank orientiert sich dabei in der Regel am aktuellen Marktwert, also dem Wert, den die Immobilie bei einem Verkauf am Markt erzielen würde. Dieser Wert wird meist auf der **"Verkaufsseite"** (also dem möglichen Verkaufspreis) und nicht auf der "Kaufseite" (dem ursprünglichen Kaufpreis) bewertet. Zusätzlich greifen Banken oft auf Datenbanken wie **Gutachterausschüsse**, **Immobilienscout24** oder **Sprengnetter** zurück, um Vergleichswerte zu erhalten. Weitere Informationen findest du zum Beispiel auf den Seiten der [Deutschen Bundesbank](https://www.bundesbank.de/de/startseite) oder bei [Sprengnetter](https://www.sprengnetter.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Auf welcher Seite berechnen Makler den Immobilienwert?

Makler berechnen den Wert einer Immobilie in der Regel auf ihrer eigenen Website oder nutzen spezielle Online-Bewertungstools. Viele Makler bieten auf ihren Webseiten kostenlose Immobilienbewertungen... [mehr]

Wie läuft die Vergleichswertermittlung für Immobilien ab?

Bei der Vergleichswertermittlung für Immobilien gehst du nach einem standardisierten vor, das sich an tatsächlich erzielten Kaufpreisen vergleichbarer Objekte orientiert. Das Ziel ist, den M... [mehr]