Ein Anschreiben zur Mieterhöhung für Mieter, die eine Garage haben, sollte und präzise formuliert sein. Hier ist ein Beispiel, wie ein solches Anschreiben aussehen könnte: --- **[Ihr Name] [Ihre Adresse] [PLZ Ort]** **[Name des Mieters] [Adresse des Mieters] [PLZ Ort]** **[Datum]** **Betreff: Mieterhöhung für Wohnung und Garage** Sehr geehrte/r [Name des Mieters], ich hoffe, es geht Ihnen gut. Ich schreibe Ihnen heute, um Sie über eine bevorstehende Anpassung der Miete für Ihre Wohnung und die dazugehörige Garage zu informieren. Gemäß § 558 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bin ich berechtigt, die Miete auf die ortsübliche Vergleichsmiete anzupassen. Nach sorgfältiger Prüfung und unter Berücksichtigung der aktuellen Marktlage habe ich beschlossen, die Miete wie folgt zu erhöhen: - **Bisherige Miete für die Wohnung:** [Betrag] EUR - **Neue Miete für die Wohnung:** [Betrag] EUR - **Bisherige Miete für die Garage:** [Betrag] EUR - **Neue Miete für die Garage:** [Betrag] EUR Die Gesamtmiete erhöht sich somit von [Gesamtbetrag bisher] EUR auf [Gesamtbetrag neu] EUR. Diese Mieterhöhung tritt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen mit einer Frist von drei Monaten ab dem [Datum] in Kraft. Die neue Miete ist somit ab dem [Datum] zu zahlen. Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und stehe Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, [Ihr Name] --- Es ist wichtig, dass das Anschreiben den gesetzlichen Anforderungen entspricht und die Mieterhöhung gut begründet ist. Es kann auch hilfreich sein, sich rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass alle Formalitäten korrekt eingehalten werden.