Wer nimmt das Gemeinschaftseigentum ab?

Antwort

Die Abnahme des Gemeinschaftseigentums in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) erfolgt in der Regel durch den bestellten Verwalter oder durch die Eigentümergemeinschaft selbst. Oft wird ein Sachverständiger hinzugezogen, um sicherzustellen, dass alle baulichen und technischen Aspekte ordnungsgemäß ausgeführt wurden. Die genauen Modalitäten können in der Teilungserklärung oder im Verwaltervertrag festgelegt sein.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Mehrheit gilt für Beschlüsse in einer Wohnungseigentümerversammlung?

In einer Wohnungseigentümerversammlung werden Beschlüsse in der Regel mit einfacher Mehrheit gefasst, es sei denn, das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) oder die Gemeinschaftsordnung sehen eine... [mehr]

Wie ist die Beschlussfähigkeit bei einer Wohnungseigentümerversammlung geregelt?

Die Beschlussfähigkeit einer Wohnungseigentümerversammlung ist gegeben, wenn mindestens die Hälfte der Miteigentumsanteile vertreten ist. Dies bedeutet, dass die anwesenden Eigentü... [mehr]