Kann bei gleicher Leistung ein herkömmlicher elektrischer Saunaofen oder ein Säulensaunaofen den Raum auf höhere Temperaturen aufheizen?

Antwort

Bei gleicher elektrischer Leistung (z. B. beide Öfen haben 9 kW) können sowohl ein herkömmlicher elektrischer Saunaofen als auch ein elektrischer Säulensaunaofen den Saunaraum grundsätzlich auf die gleiche maximale Temperatur aufheizen. Die maximal erreichbare Raumtemperatur hängt in erster Linie von der zugeführten Heizleistung, der Isolierung des Saunaraums und der Raumgröße ab – nicht primär von der Bauform des Ofens. Unterschiede gibt es jedoch im Heizverhalten und in der Wärmeverteilung: - **Säulensaunaöfen** haben meist eine größere Steinmenge, was zu einer höheren Wärmespeicherung und einer gleichmäßigeren Wärmeabgabe führt. Sie ermöglichen oft intensivere Aufgüsse, weil mehr Wasser verdampft werden kann. - **Herkömmliche Saunaöfen** heizen meist schneller auf, da sie weniger Steine haben, speichern aber weniger Wärme. **Fazit:** Die maximal erreichbare Temperatur im Saunaraum ist bei gleicher Leistung und vergleichbaren Bedingungen gleich. Unterschiede gibt es eher beim Aufheizverhalten, der Wärmespeicherung und dem Aufgusserlebnis, nicht bei der Endtemperatur. Weitere Informationen findest du z. B. bei [Harvia](https://www.harvia.com/de/saunaofen/) oder [EOS Saunatechnik](https://www.eos-sauna.de/de/produkte/saunaofen/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welcher Durchlauferhitzer schafft 90°?

Durchlauferhitzer, die Temperaturen von bis zu 90 °C erreichen, sind in der Regel spezielle Modelle, die für industrielle Anwendungen oder bestimmte Anforderungen in der Gastronomie konzipier... [mehr]

Was passiert, wenn man das Warmnetz auf 45 Grad runterdreht? Welche Zapftemperatur kommt dabei raus?

Wenn du die Vorlauftemperatur eines Warmnetzes auf 45 Grad Celsius reduzierst, hängt die Zapftemperatur, die du an den Wasserhähnen erhältst, von mehreren Faktoren ab: 1. **Wärmev... [mehr]