Was ist 'aus' für ein Satzglied?

Antwort

"Aus" ist eine Präposition. Präpositionen sind Wörter, die Verhältnisse zwischen anderen Wörtern ausdrücken, oft in Bezug auf Ort, Zeit oder Art und Weise. In einem Satz bildet "aus" zusammen mit einem Nomen oder Pronomen eine Präpositionalgruppe, die als Satzglied fungieren kann, z.B. als adverbiale Bestimmung. Ein Beispiel wäre: "Er kommt aus dem Haus." Hier ist "aus dem Haus" die Präpositionalgruppe, die als adverbiale Bestimmung des Ortes dient.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Heißt es korrekt 'in Auerbachs Keller' oder 'im Auerbachs Keller'?

Die richtige Formulierung ist: **in Auerbachs Keller**. Begründung: „Auerbachs Keller“ ist der Name eines bekannten Restaurants bzw. Weinkellers in Leipzig. Im Deutschen verwendet ma... [mehr]

Was ist „es“ für ein Satzglied?

„Es“ kann in einem Satz verschiedene Funktionen übernehmen, je nach Kontext. In vielen Fällen fungiert „es“ als unpersönliches Subjekt, insbesondere in Sätz... [mehr]

Ist 'da' eine Präposition?

"Da" kann in der deutschen Sprache verschiedene Funktionen haben, ist jedoch in der Regel keine Präposition. Es wird häufig als Adverb verwendet, um einen Ort oder eine Zeit anzuge... [mehr]

Heißt es korrekt: 'Der Gemeindevorstand und die Geschäftsprüfungskommission beantragen der Gemeindeversammlung, das Budget zu genehmigen?'

Der Satz enthält einen kleinen Fehler in der Verwendung des Dativs. Korrekt heißt es: **„Der Gemeindevorstand und die Geschäftsprüfungskommission beantragen der Gemeindever... [mehr]

Steht bei sowohl ... als auch ... ein Komma?

Nein, bei der Konjunktion „sowohl … als auch …“ steht im Deutschen in der Regel **kein Komma**. Die beiden Teile werden ohne Komma verbunden, auch wenn es sich um länger... [mehr]

Muss bei 'er ging ohne zu zögern' ein Komma stehen?

Nein, bei dem Satz „Er ging ohne zu zögern“ steht kein Komma. Die Infinitivgruppe „ohne zu zögern“ ist hier eng mit dem übergeordneten Satz verbunden und muss... [mehr]

Muss bei 'Es kann sinnvoll sein, diesen anzugeben' ein Komma gesetzt werden?

In dem Satz „Es kann sinnvoll sein diesen anzugeben“ fehlt tatsächlich ein Komma. Korrekt wäre: **Es kann sinnvoll sein, diesen anzugeben.** Das Komma steht hier, weil nach dem... [mehr]

Ist 'Vielen Dank für die Erklärung.' korrekt?

Die Formulierung ist fast korrekt, aber es gibt einen kleinen Fehler: Das Wort "Erklärung" sollte nur am Anfang großgeschrieben werden, nicht komplett in Großbuchstaben. Au&... [mehr]

Wie lautet das Passiv von 'ich rufe an'?

Der Passivsatz von „ich rufe an“ lautet: „Es wird angerufen.“ Wenn du eine Person als Objekt hast, zum Beispiel „Ich rufe dich an“, lautet der Passivsatz: „... [mehr]

Wie schreibt man: Mit Schreiben kommen wir nicht weiter?

Die korrekte Schreibweise ist: **Mit Schreiben kommen wir nicht weiter.**