Was sind die Regeln für die das/dass Schreibung?

Antwort

Die Regeln zur Schreibung von "das" und "dass" sind wie folgt: 1. **Das**: - Wird als Artikel (der, die, das) verwendet: „Das Buch ist interessant.“ - Ist ein Relativpronomen: „Das ist der Mann, der hier wohnt.“ - Ist ein Demonstrativpronomen: „Ich möchte das.“ 2. **Dass**: - Wird als Konjunktion verwendet, um Nebensätze einzuleiten: „Ich weiß, dass du kommst.“ Eine einfache Eselsbrücke: Wenn du „das“ durch „dieses“ oder „jenes“ ersetzen kannst, ist es richtig. Wenn es um einen Nebensatz geht, verwende „dass“.

Kategorie: Grammatik Tags: Das Dass Regeln
KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind die Regeln für Relativsätze auf B2-Niveau? Bitte mit Beispielen.

Ein Relativsatz ist ein Nebensatz, der zusätzliche Informationen zu einem Nomen (Bezugswort) im Hauptsatz gibt. Relativsätze werden mit einem Relativpronomen (z. B. der, die, das, welcher, w... [mehr]

Wann wird 'Du' großgeschrieben?

"Du" wird in der deutschen Sprache großgeschrieben, wenn es als Anrede in formellen oder höflichen Kontexten verwendet wird, insbesondere in Briefen oder offiziellen Mitteilungen.... [mehr]

Wann schreibt man Artikel groß?

Artikel werden im Deutschen in der Regel klein geschrieben, es sei denn, sie stehen am Satzanfang. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, bei denen Artikel großgeschrieben werden, wie zum Beispiel in... [mehr]