Beispiel für ein Relativpronomen.

Antwort

Relativpronomen sind Wörter, die einen Relativsatz einleiten und sich auf ein vorhergehendes Nomen beziehen. Ein häufiges Beispiel ist "der", "die" oder "das". Hier ist ein Beispiel: - Der Mann, **der** im Park sitzt, liest ein Buch. In diesem Satz bezieht sich "der" auf "der Mann" und leitet den Relativsatz "der im Park sitzt" ein.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist ein Beispielsatz für einen Subjekt, dem etwas passiert?

Im Satz „Mir ist etwas passiert“ ist das Subjekt „etwas“. Beispiel: **Etwas** ist mir passiert. Erklärung: Das Subjekt ist das Satzglied, das angibt, wer oder was e... [mehr]

Was ist die Regel für Modalverben und welche Beispiele gibt es?

Modalverben sind spezielle Verben, die die Bedeutung eines anderen Verbs modifizieren. Im Deutschen gibt es sechs wichtige Modalverben: dürfen, können, mögen, müssen, sollen, wolle... [mehr]

Ist folgender Satz grammatisch korrekt: 'Bei meinem Besuch des Stands der S-Bahn Berlin am 17.9. auf der Jobmesse'?

Der Satz ist grammatikalisch nicht korrekt. Korrekt wäre zum Beispiel: „Bei meinem Besuch des Stands der S-Bahn Berlin am 17.9. auf der Jobmesse.“ Alternativ auch: „Am 17.9.... [mehr]

Heißt es 'Mein Plan ist, ...' oder 'Mein Plan ist es, ...'?

Beide Varianten sind grammatikalisch korrekt, aber sie werden unterschiedlich verwendet: 1. **Mein Plan ist, ...** Hier folgt nach dem Komma ein Verb im Infinitiv mit „zu“ oder ein g... [mehr]

Was ist ein Gerundium einfach erklärt?

Ein Gerundium ist eine besondere Form eines Verbs. Es sieht aus wie ein Verb mit der Endung „-ing“ im Englischen, zum Beispiel „swimming“ (Schwimmen). Im Deutschen gibt es das... [mehr]

Beispiele für Sätze mit Konjunktionen.

Eine Konjunktion ist ein Wort, das Sätze oder Satzteile miteinander verbindet. Hier sind einige Beispiele: 1. **und**: Ich mag Äpfel und Bananen. 2. **oder**: Möchtest du Tee oder Kaff... [mehr]

Welche Modaladverbien gibt es?

Modaladverbien sind Adverbien, die die Art und Weise, die Möglichkeit oder die Notwendigkeit einer Handlung näher bestimmen. Hier sind einige Beispiele für Modaladverbien: 1. **Mö... [mehr]

Wann benutzt man Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur 1?

Die verschiedenen Zeitformen im Deutschen haben spezifische Verwendungszwecke: 1. **Präsens**: Wird verwendet, um Handlungen oder Zustände auszudrücken, die in der Gegenwart stattfinde... [mehr]

Bilde zwei Sätze mit dem Relativpronomen das.

Der Hund, das ist mein bester Freund, spielt gerne im Park. Das Buch, das ich gerade lese, ist sehr spannend.

Alex sagt, er habe das nicht gesehen.

Im Konjunktiv I würde der Satz lauten: „Alex sagt, er habe das nicht gesehen.“