Beispiele für den Akkusativ und Dativ

Antwort

Hier sind einige Beispiele für den Akkusativ und Dativ mit verschiedenen Typen von Wörtern: **Akkusativ:** 1. **Nomen:** - Ich sehe **den Hund**. (den Hund = Akkusativ) - Sie kauft **einen Apfel**. (einen Apfel = Akkusativ) 2. **Pronomen:** - Er liebt **sie**. (sie = Akkusativ) - Wir besuchen **ihn**. (ihn = Akkusativ) 3. **Adjektive:** - Sie trägt **einen roten Mantel**. (einen roten Mantel = Akkusativ) - Er isst **einen großen Kuchen**. (einen großen Kuchen = Akkusativ) **Dativ:** 1. **Nomen:** - Ich gebe **dem Mann** das Buch. (dem Mann = Dativ) - Sie hilft **der Frau**. (der Frau = Dativ) 2. **Pronomen:** - Er gibt **ihr** das Geschenk. (ihr = Dativ) - Wir danken **ihm**. (ihm = Dativ) 3. **Adjektive:** - Er hilft **einem alten Freund**. (einem alten Freund = Dativ) - Sie schenkt **einer netten Kollegin** Blumen. (einer netten Kollegin = Dativ) Diese Beispiele zeigen, wie der Akkusativ und der Dativ in verschiedenen Kontexten verwendet werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche deutschen Verben verlangen sowohl Akkusativ als auch Dativ? Liste mit Beispielen.

Hier findest du eine Liste von Verben, die sowohl ein Akkusativ- als auch ein Dativobjekt verlangen, jeweils mit einem Beispielsatz: 1. **geben** – Kannst du **mir** (Dativ) **das Buch** (... [mehr]

Welche Verben verlangen sowohl Akkusativ als auch Dativ im Deutschen?

Hier findest du eine Liste von Verben, die sowohl einen Dativ- als auch einen Akkusativobjekt verlangen (also zwei Objekte): 1. geben 2. schenken 3. schicken 4. zeigen 5. bringen 6. erkl&au... [mehr]

Feiert man im Dativ oder Akkusativ?

Das Verb "feiern" wird im Deutschen mit dem Akkusativ verwendet. Man sagt zum Beispiel: "Wir feiern den Geburtstag." Hier ist "den Geburtstag" im Akkusativ.

Sind die alten Menschen, denen ich Medikamente bringe, im Akkusativ oder Dativ?

In dem Satz „Das sind die alten Menschen, denen ich Medikamente bringe“ ist „denen“ ein Relativpronomen im Dativ. Es bezieht sich auf „die alten Menschen“ und wird... [mehr]

Welche Verben verlangen den Akkusativ?

Hier findest du eine Auswahl häufiger Verben, die im Deutschen den Akkusativ verlangen (also ein direktes Objekt im Akkusativ haben): 1. **haben** (Ich habe einen Hund.) 2. **sehen** (Sie sieht... [mehr]

Welche Verben verlangen den Dativ?

Hier sind einige häufig verwendete Verben, die den Dativ verlangen: 1. antworten 2. begegnen 3. danken 4. dienen 5. folgen 6. gefallen 7. gehören 8. glauben 9. gratulieren... [mehr]

Beispiele für Sätze mit Konjunktionen.

Eine Konjunktion ist ein Wort, das Sätze oder Satzteile miteinander verbindet. Hier sind einige Beispiele: 1. **und**: Ich mag Äpfel und Bananen. 2. **oder**: Möchtest du Tee oder Kaff... [mehr]

Beispiel für den Bedingungssatz 2.

Der zweite Bedingungssatz (Conditional Type 2) wird verwendet, um hypothetische oder unwahrscheinliche Situationen in der Gegenwart oder Zukunft auszudrücken. Die Struktur lautet: **If + simple... [mehr]

Beispiele für den ersten Bedingungssatz?

The first conditional is used to talk about real and possible situations in the future. It typically follows the structure: **If + present simple, will + base form of the verb.** Here are some exam... [mehr]

Feiert: Nominativ oder Akkusativ?

"Feiert" ist die 3. Person Plural Präsensform des Verbs "feiern". In diesem Zusammenhang wird es normalerweise mit einem Akkusativobjekt verwendet, wenn man sagt, was gefeiert... [mehr]