Adverbialsätze sind Nebensätze, die eine bestimmte Umstandsart näher beschreiben, wie Zeit, Grund, Bedingung oder Zweck. Sie werden in der Regel durch eine Konjunktion eingeleitet. Hier... [mehr]
Ein Adverbialsatz ist ein Nebensatz, der die Funktion eines Adverbials übernimmt und somit eine nähere Bestimmung zu einem Verb, Adjektiv oder einem anderen Adverb im Hauptsatz liefert. Adverbialsätze können verschiedene Bedeutungen haben, wie z.B. Zeit, Grund, Bedingung, Zweck, Art und Weise. Der gegebene Satz lautet: "Ein Verdächtiger wehrte sich der Polizei, indem er seinen Personalausweis zerriss." Um diesen Adverbialsatz in eine Adverbialie umzuwandeln, könnte der Satz wie folgt lauten: "Ein Verdächtiger wehrte sich der Polizei durch das Zerreißen seines Personalausweises." Hier wurde der Adverbialsatz "indem er seinen Personalausweis zerriss" durch die Adverbialie "durch das Zerreißen seines Personalausweises" ersetzt.
Adverbialsätze sind Nebensätze, die eine bestimmte Umstandsart näher beschreiben, wie Zeit, Grund, Bedingung oder Zweck. Sie werden in der Regel durch eine Konjunktion eingeleitet. Hier... [mehr]
Der Satz „falls sie nichts dagegen haben“ ist ein Bedingungssatz, der als Adverbialsatz der Bedingung (auch: Konditionalsatz) klassifiziert wird. Er beschreibt eine Bedingung, unter der et... [mehr]
In deinem Satz ist der Plural „sind“ korrekt, weil sich das Verb auf zwei Subjekte bezieht: „die Arbeitsmoral“ und „der Output“. Beide werden durch „und&ldquo... [mehr]
Die richtige Schreibweise ist „nach Hause“ – also getrennt. Es handelt sich um eine feste Wortverbindung aus der Präposition „nach“ und dem Substantiv „Hause&l... [mehr]
Die Anrede "Sehr geehrtes Projektteam" ist grammatikalisch korrekt und wird häufig in formellen E-Mails oder Schreiben verwendet, wenn man sich an ein ganzes Team wendet, dessen einzeln... [mehr]
Ob nach dem Wort „wie gewünscht“ ein Komma folgt, hängt vom Satzbau ab. „Wie gewünscht“ ist eine Partizipial- oder Adverbialkonstruktion und wird in der Regel du... [mehr]
Der korrekte Satz lautet: „Ist Morphin vom Bewohner nach unten gefallen?“
Ja, der Satz ist grammatikalisch korrekt: **"Ich habe den von Herrn Seidefus angelegten Lieferanten 'Mönig Gotha GmbH' korrigiert."** Falls du es noch etwas klarer oder for... [mehr]
Hier ist die korrigierte Version der Sätze: Sie schrieb einen langen Brief an ihre Freundin. Er schwamm jeden Morgen im See. Wir spielten draußen, als es auf einmal stark regnete.
Hier sind die korrigierten Sätze: Du bliebst den ganzen Tag zu Hause. Mein Vater fuhr früher einen roten Wagen. Die Kinder kamen zu spät zur Schule.