Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Es gibt verschiedene Formen der Aphasie, zwei der häufigsten sind die Broca-Aphasie und die Wernicke-Aphasie. 1. **Broca-Aphasie**: Diese Form der Aphasie ist gekennzeichnet durch Schwierigkeiten beim Sprechen und der Sprachproduktion. Betroffene haben oft eine gute Sprachverständnisfähigkeit, können jedoch nur kurze, unvollständige Sätze bilden und kämpfen mit der Grammatik. **Umgangshinweis**: Es ist hilfreich, Geduld zu zeigen und den Betroffenen ausreichend Zeit zu geben, um ihre Gedanken auszudrücken. Man kann auch einfache, klare Fragen stellen, die mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden können, um die Kommunikation zu erleichtern. 2. **Wernicke-Aphasie**: Bei dieser Form haben die Betroffenen Schwierigkeiten, Sprache zu verstehen, und ihre eigene Sprache kann unverständlich oder sinnlos erscheinen, obwohl sie flüssig sprechen. Sie verwenden oft Wörter, die nicht zum Kontext passen. **Umgangshinweis**: Es ist wichtig, ruhig und verständnisvoll zu bleiben. Man sollte versuchen, visuelle Hilfen oder Gesten zu verwenden, um die Kommunikation zu unterstützen, und gegebenenfalls die Informationen in einfacheren Worten wiederholen.
Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Stress beim Anrufenden kann die Erkennung des Krankheitsbildes und die Kommunikation auf verschiedene Weise erschweren: **1. Beeinträchtigung der Kommunikation:** - Gestresste Personen sprechen... [mehr]
Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen sind. Die „beste“ Therapie gibt es n... [mehr]
Die Therapie der Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) hängt von der Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden ab. Die wichtigsten Therapieoptionen sind: **1. Konservat... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Die therapeutischen Maßnahmen bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, Schübe zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern. Zu den wich... [mehr]
Beim Sjögren-Syndrom handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Speichel- und Tränendrüsen betroffen sind. Neben der ärztlich ve... [mehr]
In der Naturheilkunde werden bei Depressionen verschiedene Ansätze und Mittel eingesetzt, die je nach Schweregrad und individueller Situation unterstützend wirken können. Zu den hä... [mehr]
Bei Angststörungen ist es wichtig, die Symptome ernst zu nehmen und sich Unterstützung zu suchen. Hier einige bewährte Schritte, die helfen können: 1. **Professionelle Hilfe suche... [mehr]