Hier sind zwanzig mögliche Anzeichen und Symptome, die auf Vulvakrebs (Vulva-Karzinom) hindeuten können. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Symptome auch bei anderen, harmloseren Erkrankun... [mehr]
Hier sind zwanzig mögliche Anzeichen und Symptome für Vaginalkrebs. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Symptome auch durch andere, weniger schwerwiegende Erkrankungen verursacht werden können. Dennoch sollte bei Auftreten solcher Beschwerden immer eine ärztliche Abklärung erfolgen: 1. Ungewöhnlicher vaginaler Ausfluss (z. B. blutig, übelriechend) 2. Vaginale Blutungen außerhalb der Regelblutung 3. Blutungen nach dem Geschlechtsverkehr 4. Blutungen nach den Wechseljahren 5. Schmerzen beim Geschlechtsverkehr 6. Schmerzen im Beckenbereich 7. Schmerzen im Unterbauch 8. Juckreiz in der Vagina oder im äußeren Genitalbereich 9. Knoten oder Schwellungen in der Vagina 10. Veränderungen der Haut oder Schleimhaut in der Vagina (z. B. Verfärbungen, Verdickungen) 11. Probleme beim Wasserlassen (z. B. Schmerzen, Brennen) 12. Häufiger Harndrang 13. Schmerzen beim Wasserlassen 14. Blut im Urin 15. Schmerzen beim Stuhlgang 16. Blut im Stuhl 17. Ungewöhnliche Gerüche aus der Vagina 18. Ungewollter Gewichtsverlust 19. Müdigkeit oder allgemeines Schwächegefühl 20. Schwellungen in den Beinen (bei fortgeschrittenem Stadium durch Lymphstau) Diese Liste ist nicht abschließend und ersetzt keine ärztliche Diagnose. Bei Verdacht auf Vaginalkrebs oder anhaltenden Beschwerden sollte immer eine Gynäkologin oder ein Gynäkologe aufgesucht werden. Weitere Informationen findest du beispielsweise bei der [Deutschen Krebsgesellschaft](https://www.krebsgesellschaft.de/).
Hier sind zwanzig mögliche Anzeichen und Symptome, die auf Vulvakrebs (Vulva-Karzinom) hindeuten können. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Symptome auch bei anderen, harmloseren Erkrankun... [mehr]
Hier sind zwanzig Anzeichen für Gehirn-Nebel („Brain Fog“): 1. Konzentrationsschwierigkeiten 2. Vergesslichkeit 3. Verlangsamtes Denken 4. Schwierigkeiten beim Multitasking 5... [mehr]
Hautjucken (medizinisch: Pruritus) kann viele verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten Erkrankungen und Auslösern zählen: 1. **Hauterkrankungen**: - Neurodermitis (atopische... [mehr]
Polyneuropathie ist eine Erkrankung, bei der mehrere periphere Nerven im Körper geschädigt sind. Ob sie als „schlimm“ empfunden wird, hängt stark von der Ursache, dem Verlau... [mehr]
Ein Bandscheibenvorfall (medizinisch: Diskusprolaps) macht sich meist durch folgende Symptome bemerkbar: 1. **Rückenschmerzen:** Häufig treten plötzlich starke, stechende oder ziehende... [mehr]
Die Symptome einer Nikotin-Vergiftung (Nikotinintoxikation) können je nach aufgenommener Menge und individueller Empfindlichkeit variieren. Typische Symptome sind: **Leichte Vergiftung:** - &Uum... [mehr]
Ja, eine Erkältung kann sich auf einen Tinnitus auswirken. Während einer Erkältung kommt es häufig zu einer Entzündung oder Schwellung der Schleimhäute im Nasen-Rachen-Ra... [mehr]
Deine Frage ist unvollständig. Meinst du: "Können durch Mitochondriopathie bestimmte Symptome oder Krankheiten entstehen?" Falls ja: Ja, durch eine Mitochondriopathie – also... [mehr]
Bellender Husten bezeichnet einen Husten, der sich laut, rau und heiser anhört – ähnlich wie das Bellen eines Hundes. Er tritt häufig bei Erkrankungen der oberen Atemwege auf, ins... [mehr]
Die Zeit zwischen einer Ansteckung mit einem Erkältungsvirus (z. B. Rhinoviren) und dem Auftreten erster Symptome nennt man Inkubationszeit. Diese beträgt bei den meisten Erkältungsvire... [mehr]