Zucker ist in einigen Futtersorten von Royal Canin als Bestandteil enthalten, meist in sehr geringen Mengen. In der Regel wird Zucker (z. B. Karamell) als technischer Hilfsstoff, etwa zur Farbgebung,... [mehr]
Eine Zuckerintoleranz, wie zum Beispiel eine Fruktoseintoleranz oder Laktoseintoleranz, ist in der Regel nicht heilbar. Diese Intoleranzen entstehen oft durch einen Mangel an bestimmten Enzymen, die für die Verdauung der jeweiligen Zuckerarten notwendig sind. Bei einer Laktoseintoleranz fehlt beispielsweise das Enzym Laktase, das für die Spaltung von Laktose (Milchzucker) notwendig ist. Bei einer Fruktoseintoleranz kann der Körper Fruktose (Fruchtzucker) nicht richtig verarbeiten. Die Behandlung besteht meist darin, die entsprechenden Zuckerarten zu vermeiden oder zu reduzieren, um Symptome zu verhindern. In einigen Fällen können Enzympräparate helfen, die Symptome zu lindern. Es ist wichtig, einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu erhalten.
Zucker ist in einigen Futtersorten von Royal Canin als Bestandteil enthalten, meist in sehr geringen Mengen. In der Regel wird Zucker (z. B. Karamell) als technischer Hilfsstoff, etwa zur Farbgebung,... [mehr]