Wofür misst man Kreatinin im Urin?

Antwort

Kreatinin im Urin wird gemessen, um die Nierenfunktion zu beurteilen. Es ist ein Abfallprodukt des Muskelstoffwechsels und wird normalerweise über die Nieren aus dem Blut gefiltert und mit dem Urin ausgeschieden. Eine Kreatininmessung kann helfen, Nierenerkrankungen zu diagnostizieren, den Schweregrad einer bestehenden Nierenerkrankung zu überwachen und die Wirksamkeit von Behandlungen zu bewerten. Zudem wird die Kreatininkonzentration im Urin oft verwendet, um die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) zu schätzen, die ein wichtiger Indikator für die Nierenfunktion ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie erkennt man eine Pankreatitis?

Eine Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) kann sich durch verschiedene Symptome und Laborwerte bemerkbar machen. Typische Anzeichen sind: **Symptome:** - Plötzliche, starke Sch... [mehr]

Wie wird Parkinson diagnostiziert?

Parkinson wird in der Regel durch eine Kombination aus klinischer Untersuchung, Anamnese (Befragung zu Symptomen und Krankheitsverlauf) und speziellen Tests festgestellt. Es gibt keinen einzelnen Labo... [mehr]