Der Begriff „Autismusspektrumstörung“ (ASS) ist die aktuelle, wissenschaftlich und medizinisch bevorzugte Bezeichnung für das, was früher oft einfach als „Autismus&ldq... [mehr]
Kreatinin im Urin wird gemessen, um die Nierenfunktion zu beurteilen. Es ist ein Abfallprodukt des Muskelstoffwechsels und wird normalerweise über die Nieren aus dem Blut gefiltert und mit dem Urin ausgeschieden. Eine Kreatininmessung kann helfen, Nierenerkrankungen zu diagnostizieren, den Schweregrad einer bestehenden Nierenerkrankung zu überwachen und die Wirksamkeit von Behandlungen zu bewerten. Zudem wird die Kreatininkonzentration im Urin oft verwendet, um die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) zu schätzen, die ein wichtiger Indikator für die Nierenfunktion ist.
Der Begriff „Autismusspektrumstörung“ (ASS) ist die aktuelle, wissenschaftlich und medizinisch bevorzugte Bezeichnung für das, was früher oft einfach als „Autismus&ldq... [mehr]
Süchte lassen sich grundsätzlich in zwei Hauptkategorien einteilen: substanzgebundene und nicht-substanzgebundene (Verhaltens-)Süchte. **1. Substanzgebundene Süchte:** Hierbei h... [mehr]