Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]
Ich bin kein Arzt, aber ich kann dir einige grundlegende Informationen zu Ibogaingabe und den genannten Formen geben. Ibogaine ist ein psychoaktives Alkaloid, das aus der afrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga gewonnen wird. Es wird manchmal zur Behandlung von Suchterkrankungen verwendet, ist aber mit erheblichen Risiken verbunden. **Zu den genannten Formen:** - **Ibogaine HCL (Hydrochlorid):** Reines, synthetisch hergestelltes Ibogaine, hochpotent. - **Ibogaine PTA (Purified Total Alkaloid):** Ein Extrakt, der hauptsächlich Ibogaine enthält, aber auch andere Alkaloide. - **Ibogaine TA (Total Alkaloid):** Ein weniger gereinigter Extrakt, enthält alle Alkaloide der Pflanze. **Dosierung:** Die von dir genannten Mengen (je 0,3 g, also insgesamt 0,9 g) sind sehr hoch. Therapeutische Dosen für eine Einzelsitzung liegen meist bei 10–20 mg/kg Körpergewicht für HCL, was für eine 70-kg-Person etwa 0,7–1,4 g HCL entspricht. Allerdings ist die Kombination verschiedener Formen ungewöhnlich und kann die Wirkung unvorhersehbar machen. **Mögliche Folgen:** - **Starke psychoaktive Effekte:** Intensive Halluzinationen, verändertes Bewusstsein, tiefe psychische Prozesse. - **Körperliche Risiken:** Herzrhythmusstörungen, Krampfanfälle, Übelkeit, Erbrechen, Atmungsprobleme, Kreislaufkollaps. - **Lebensgefahr:** Ibogaine kann tödlich sein, insbesondere bei Vorerkrankungen oder falscher Dosierung. **Warnung:** Ibogaine ist in vielen Ländern illegal oder nur unter strenger medizinischer Aufsicht erlaubt. Die Einnahme ohne medizinische Überwachung ist extrem gefährlich und kann zu schweren gesundheitlichen Schäden oder zum Tod führen. **Fazit:** Die gleichzeitige Einnahme von 0,3 g jeder Form ist mit erheblichen Risiken verbunden. Es ist dringend davon abzuraten, Ibogaine ohne ärztliche Begleitung einzunehmen. Bei Fragen zu Substanzen oder Suchtbehandlung solltest du dich an einen Arzt oder eine Suchtberatungsstelle wenden. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Drugcom](https://www.drugcom.de/) oder [Mind Foundation](https://mind-foundation.org/de/).
Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]
Betablocker sind Medikamente, die vor allem zur Behandlung von Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt werden. Lichtempfindlichkeit (Photosensibili... [mehr]
Baldriparan Stark für die Nacht ist ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Unterstützung bei Schlafstörungen eingesetzt wird. Die Hauptbestandteile sind Extrakte aus Baldrian (Valeriana... [mehr]
Ja, es gibt einige Kontraindikationen und potenzielle negative Wirkungen der Ganzkörperkältetherapie. Zu den häufigsten Kontraindikationen gehören: 1. **Kardiovaskuläre Erkra... [mehr]
Wenn du die Pille absetzt, können verschiedene Veränderungen im Körper auftreten. Zu den häufigsten gehören: 1. **Menstruationszyklus**: Dein Zyklus kann unregelmäß... [mehr]
Das Absetzen der Pille kann verschiedene Ursachen haben, die sowohl gesundheitlicher als auch persönlicher Natur sein können. Hier sind einige häufige Gründe: 1. **Gesundheitliche... [mehr]
Hier sind einige häufige Kontraargumente gegen Impfungen: 1. **Nebenwirkungen**: Einige Menschen befürchten, dass Impfungen unerwünschte Nebenwirkungen haben können, die schwerwie... [mehr]