Wie wirken ACE-Hemmer positiv auf die Insulinresistenz bei Diabetes?

Antwort

ACE-Hemmer (Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmer) wirken positiv auf die Insulinresistenz bei Diabetes durch mehrere Signaltransduktionsmechanismen. Sie hemmen die Umwandlung von Angiotensin I in Angiotensin II, ein Peptid, das eine Vielzahl von physiologischen Effekten hat, einschließlich der Erhöhung des Blutdrucks und der Förderung von Entzündungen. 1. **Reduktion von Angiotensin II**: Angiotensin II fördert die Insulinresistenz, indem es die Lipolyse in Adipozyten stimuliert und die Glukoseaufnahme in Muskel- und Fettzellen hemmt. Durch die Hemmung von ACE und die damit verbundene Reduktion von Angiotensin II wird diese negative Wirkung verringert. 2. **Erhöhung von Bradykinin**: ACE-Hemmer erhöhen die Konzentration von Bradykinin, einem Peptid, das vasodilatatorische Eigenschaften hat und entzündungshemmend wirkt. Bradykinin kann die Insulinempfindlichkeit verbessern und die Glukoseaufnahme in Zellen fördern. 3. **Verminderung von Entzündungen**: ACE-Hemmer haben auch entzündungshemmende Eigenschaften, die zur Verbesserung der Insulinempfindlichkeit beitragen können. Chronische Entzündungen sind ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung von Insulinresistenz. 4. **Einfluss auf das Renin-Angiotensin-System (RAS)**: Durch die Modulation des RAS können ACE-Hemmer die Insulinempfindlichkeit direkt beeinflussen, indem sie die Homöostase von Glukose und Lipiden verbessern. Insgesamt tragen diese Mechanismen dazu bei, die Insulinresistenz zu verringern und die metabolische Gesundheit bei Diabetikern zu verbessern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Können Allergien zu Diabetes und Bluthochdruck führen?

Allergien selbst führen in der Regel nicht direkt zu Diabetes oder Bluthochdruck. Es handelt sich um unterschiedliche Krankheitsbilder mit verschiedenen Ursachen: - **Allergien** sind Überr... [mehr]

Ist Manuka Honig bei Diabetes verboten?

Bei Diabetes sollte Honig, einschließlich Manuka-Honig, mit großer Vorsicht konsumiert werden. Honig besteht überwiegend aus Zucker (Glukose und Fruktose) und kann den Blutzuckerspieg... [mehr]