Wie behandle ich Vitiligo?

Antwort

Vitiligo ist eine chronische Hauterkrankung, bei der Pigmentzellen (Melanozyten) in bestimmten Bereichen der Haut zerstört werden, was zu weißen Flecken führt. Die Behandlung von Vitiligo kann je nach Schweregrad und Ausbreitung der Erkrankung variieren. Hier sind einige gängige Behandlungsmöglichkeiten: 1. **Topische Kortikosteroide**: Diese Cremes oder Salben können helfen, die Pigmentierung in kleinen Bereichen wiederherzustellen, insbesondere wenn sie frühzeitig angewendet werden. 2. **Topische Calcineurin-Inhibitoren**: Diese Medikamente, wie Tacrolimus oder Pimecrolimus, können bei der Behandlung von Vitiligo im Gesicht und am Hals wirksam sein. 3. **Phototherapie**: UVB-Lichttherapie oder PUVA (Psoralen plus UVA) kann helfen, die Pigmentierung wiederherzustellen. Diese Behandlung erfordert regelmäßige Sitzungen über mehrere Monate. 4. **Lasertherapie**: Excimer-Laser kann bei der Behandlung kleinerer Bereiche von Vitiligo wirksam sein. 5. **Depigmentierung**: In schweren Fällen, bei denen mehr als 50% der Haut betroffen sind, kann eine Depigmentierung der restlichen Haut in Erwägung gezogen werden, um einen gleichmäßigen Hautton zu erreichen. 6. **Chirurgische Methoden**: Hauttransplantationen oder Melanozyten-Transplantationen können in bestimmten Fällen in Betracht gezogen werden. 7. **Kosmetische Abdeckungen**: Make-up oder Selbstbräuner können verwendet werden, um die weißen Flecken zu kaschieren. Es ist wichtig, einen Dermatologen zu konsultieren, um die beste Behandlungsoption basierend auf dem individuellen Zustand und den persönlichen Vorlieben zu bestimmen. Weitere Informationen findest du auch auf der Website der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft: [DDG](https://www.derma.de).

KI fragen

Verwandte Fragen

Was hilft gegen ADHS bei Erwachsenen?

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) betrifft nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene. Die Symptome können sich im Erwachsenenalter verändern, bleiben aber... [mehr]

Welcher Arzt bei Hämatom?

Mit einem Hämatom (Bluterguss) kannst du in der Regel zunächst zu deinem Hausarzt oder deiner Hausärztin gehen. Sie können beurteilen, ob das Hämatom harmlos ist oder ob eine... [mehr]

Ist Grüner Star heilbar?

Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]

Was hilft gegen Krampfadern?

Gegen Krampfadern gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, abhängig vom Ausmaß und den Beschwerden: 1. **Konservative Maßnahmen:** - **Kompressionsstrümpfe:** Sie... [mehr]

Was tun bei undichter Niere mit Eiweißverlust?

Wenn die Niere undicht ist und Eiweiß (Protein) durchlässt, spricht man medizinisch von einer Proteinurie. Das ist oft ein Zeichen für eine Schädigung der Nierenfilter (Glomeruli)... [mehr]

Was sind Beispiele für ärztliche Anordnungen?

Eine ärztliche Anordnung ist eine schriftliche oder mündliche Weisung eines Arztes an das Pflegepersonal oder andere medizinische Fachkräfte, bestimmte Maßnahmen bei einem Patient... [mehr]

Was ist die beste Therapie für das Sjögren-Syndrom?

Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen sind. Die „beste“ Therapie gibt es n... [mehr]

Was ist die beste Behandlung für seborrhoische Dermatitis?

Die beste Behandlung der seborrhoischen Dermatitis hängt vom Schweregrad und der betroffenen Körperstelle ab. Ziel ist es, die Entzündung zu lindern, die Schuppen zu reduzieren und das... [mehr]

Kann eine beginnende Leberverfettung gezielt gestoppt werden?

Ja, eine beginnende Leberverfettung (nicht-alkoholische Fettleber, NAFLD) kann in vielen Fällen gezielt gestoppt und sogar rückgängig gemacht werden. Die wichtigsten Maßnahmen sin... [mehr]

Wie wird Urolithiasis therapiert?

Die Therapie der Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) hängt von der Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden ab. Die wichtigsten Therapieoptionen sind: **1. Konservat... [mehr]