Die Therapie bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung, der spezifischen genetischen Veränderungen und... [mehr]
Vitiligo ist eine chronische Hauterkrankung, bei der Pigmentzellen (Melanozyten) in bestimmten Bereichen der Haut zerstört werden, was zu weißen Flecken führt. Die Behandlung von Vitiligo kann je nach Schweregrad und Ausbreitung der Erkrankung variieren. Hier sind einige gängige Behandlungsmöglichkeiten: 1. **Topische Kortikosteroide**: Diese Cremes oder Salben können helfen, die Pigmentierung in kleinen Bereichen wiederherzustellen, insbesondere wenn sie frühzeitig angewendet werden. 2. **Topische Calcineurin-Inhibitoren**: Diese Medikamente, wie Tacrolimus oder Pimecrolimus, können bei der Behandlung von Vitiligo im Gesicht und am Hals wirksam sein. 3. **Phototherapie**: UVB-Lichttherapie oder PUVA (Psoralen plus UVA) kann helfen, die Pigmentierung wiederherzustellen. Diese Behandlung erfordert regelmäßige Sitzungen über mehrere Monate. 4. **Lasertherapie**: Excimer-Laser kann bei der Behandlung kleinerer Bereiche von Vitiligo wirksam sein. 5. **Depigmentierung**: In schweren Fällen, bei denen mehr als 50% der Haut betroffen sind, kann eine Depigmentierung der restlichen Haut in Erwägung gezogen werden, um einen gleichmäßigen Hautton zu erreichen. 6. **Chirurgische Methoden**: Hauttransplantationen oder Melanozyten-Transplantationen können in bestimmten Fällen in Betracht gezogen werden. 7. **Kosmetische Abdeckungen**: Make-up oder Selbstbräuner können verwendet werden, um die weißen Flecken zu kaschieren. Es ist wichtig, einen Dermatologen zu konsultieren, um die beste Behandlungsoption basierend auf dem individuellen Zustand und den persönlichen Vorlieben zu bestimmen. Weitere Informationen findest du auch auf der Website der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft: [DDG](https://www.derma.de).
Die Therapie bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung, der spezifischen genetischen Veränderungen und... [mehr]
Bei einer Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) helfen folgende Maßnahmen: 1. **Viel trinken:** Das verflüssigt das Sekret und erleichtert das Abfließen. 2. **Nasenspü... [mehr]
Gegen Parasiten helfen verschiedene Maßnahmen, abhängig davon, um welche Art von Paras es sich handelt (z. B. Würmer, Läuse, Milben, Flöhe, Einzeller). Hier einige allgemeine... [mehr]
Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Bei einer entzündeten Prostata, auch Prostatitis genannt, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache und die geeignete Behandlung zu klären. Allgemeine Maßnahmen, di... [mehr]
Eine Darmentzündung, auch als Enteritis bezeichnet, kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Bauchschmerzen**: Oft krampfartig... [mehr]
Geriatrische Onkologie ist ein spezialisiertes Teilgebiet der Onkologie, das sich mit der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen bei älteren Menschen beschäftigt. Hier sind einige Bes... [mehr]
Das Karpaltunnelsyndrom kann auf verschiedene Weisen behandelt werden, abhängig von der Schwere der Symptome. Zu den gängigen Behandlungsmethoden gehören: 1. **Konservative Maßna... [mehr]
Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]
"Chirurgische" ist ein Adjektiv, das sich auf die Chirurgie bezieht, also auf den medizinischen Bereich, der sich mit operativen Eingriffen zur Behandlung von Krankheiten, Verletzungen oder... [mehr]