Typhus ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die hauptsächlich durch das Bakterium Salmonella enterica Serovar Typhi (Salmonella Typhi) verursacht wird. Die Krankheit wird meist durch verunre... [mehr]
Die Zeitspanne, nach der man erneut positiv auf COVID-19 getestet werden kann, variiert. In der Regel kann eine Person nach einer Infektion innerhalb weniger Wochen erneut infiziert werden, insbesondere wenn sie nicht vollständig geimpft ist oder wenn die Immunität nachlässt. Es gibt Berichte über Reinfektionen, die bereits nach 3 bis 6 Monaten auftreten können. Die genaue Zeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der individuellen Immunantwort und der Zirkulation von Virusvarianten.
Typhus ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die hauptsächlich durch das Bakterium Salmonella enterica Serovar Typhi (Salmonella Typhi) verursacht wird. Die Krankheit wird meist durch verunre... [mehr]
Gürtelrose (Herpes Zoster) ist nicht direkt von Mensch zu Mensch als Gürtelrose ansteckend. Allerdings kann das Virus, das die Gürtelrose verursacht (Varizella-Zoster-Virus), auf Mensch... [mehr]
Eine infektiöse Entzündung ist eine Entzündungsreaktion des Körpers, die durch das Eindringen und die Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten... [mehr]
Nach einem positiven COVID-19-Antigen-Test gilt man in der Regel als ansteckend, solange das Virus im Körper aktiv vermehrt wird. Die höchste Ansteckungsgefahr besteht meist in den ersten Ta... [mehr]
Es gibt mehrere Gründe, warum du dich erneut mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert haben könntest: 1. **Immunität ist nicht dauerhaft:** Nach einer Infektion oder Impfung ist der... [mehr]