Knieschmerzen an der Innenseite (mediale Seite) des Knies beim Gehen können verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Innenmeniskusverletzung**: Ein Riss oder eine De... [mehr]
Ein Ödem entsteht, wenn sich Flüssigkeit im Gewebe des Körpers ansammelt. Dies kann durch verschiedene Mechanismen verursacht werden: 1. **Erhöhter hydrostatischer Druck**: Wenn der Druck in den Blutgefäßen steigt, kann Flüssigkeit aus den Gefäßen in das umliegende Gewebe gedrückt werden. Dies kann bei Herzinsuffizienz oder venöser Insuffizienz der Fall sein. 2. **Verminderter onkotischer Druck**: Der onkotische Druck wird hauptsächlich durch Proteine im Blut, wie Albumin, aufrechterhalten. Wenn der Proteinspiegel im Blut sinkt, kann Flüssigkeit leichter ins Gewebe austreten. Dies kann bei Lebererkrankungen oder Nierenproblemen auftreten. 3. **Erhöhte Kapillarpermeabilität**: Wenn die Blutgefäße durch Entzündungen oder Verletzungen durchlässiger werden, kann Flüssigkeit ins Gewebe austreten. Dies kann bei Infektionen, allergischen Reaktionen oder Verletzungen geschehen. 4. **Lymphatische Obstruktion**: Wenn das Lymphsystem, das normalerweise überschüssige Flüssigkeit aus dem Gewebe entfernt, blockiert oder beschädigt ist, kann sich Flüssigkeit ansammeln. Dies kann durch Tumore, Infektionen oder nach chirurgischen Eingriffen passieren. Ein Ödem kann lokalisiert (z.B. in einem Bein) oder generalisiert (im ganzen Körper) auftreten und kann verschiedene Ursachen haben, die eine medizinische Abklärung erfordern.
Knieschmerzen an der Innenseite (mediale Seite) des Knies beim Gehen können verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Innenmeniskusverletzung**: Ein Riss oder eine De... [mehr]
Schlafmangel verursacht in der Regel keine Anämie direkt. Anämie entsteht meist durch einen Mangel an roten Blutkörperchen oder Hämoglobin, was verschiedene Ursachen haben kann, wi... [mehr]