Ja, es ist möglich, dass das Herz auch nach der Behandlung von Bluthochdruck dilatiert bleibt. Eine Herzvergrößerung oder -dilatation kann durch chronischen Bluthochdruck verursacht we... [mehr]
Die Wechseljahre, auch Menopause genannt, sind mit einem Rückgang der Östrogenproduktion im Körper verbunden. Östrogen hat eine schützende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System, da es die Blutgefäße erweitert, den Cholesterinspiegel reguliert und entzündungshemmende Eigenschaften hat. Mit dem Rückgang des Östrogenspiegels während der Wechseljahre können mehrere Veränderungen auftreten, die das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen: 1. **Erhöhtes Cholesterin**: Der Rückgang von Östrogen kann zu einem Anstieg des LDL-Cholesterins (schlechtes Cholesterin) und einem Rückgang des HDL-Cholesterins (gutes Cholesterin) führen. 2. **Blutdruck**: Viele Frauen erleben während der Wechseljahre einen Anstieg des Blutdrucks, was das Risiko für Herzkrankheiten erhöht. 3. **Gewichtszunahme**: Hormonelle Veränderungen können zu einer Gewichtszunahme führen, insbesondere im Bauchbereich, was ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist. 4. **Insulinresistenz**: Die Wechseljahre können auch die Insulinempfindlichkeit beeinträchtigen, was das Risiko für Typ-2-Diabetes und damit verbundene Herzprobleme erhöht. 5. **Veränderungen im Gefäßsystem**: Die Elastizität der Blutgefäße kann abnehmen, was zu einer schlechteren Durchblutung und einem erhöhten Risiko für Herzkrankheiten führen kann. Diese Faktoren zusammen können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen in den Wechseljahren erhöhen. Es ist wichtig, regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen durchzuführen und einen gesunden Lebensstil zu pflegen, um das Risiko zu minimieren.
Ja, es ist möglich, dass das Herz auch nach der Behandlung von Bluthochdruck dilatiert bleibt. Eine Herzvergrößerung oder -dilatation kann durch chronischen Bluthochdruck verursacht we... [mehr]
Herzrhythmusstörungen können sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Unregelmäßiger Herzschlag**: Du kannst ein Gef... [mehr]