Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]
Die Behandlung mit HIFEM (High-Intensity Focused Electrom Technology) ist eine nicht-invasive Methode, die hauptsächlich zur Körperformung und Muskelstraffung eingesetzt wird. HIFEM nutzt hochintensive fokussierte elektromagnetische Felder, um Muskelkontraktionen zu induzieren, die über das hinausgehen, was durch freiwillige Übungen erreicht werden kann. Hier sind einige Aspekte der HIFEM-Behandlung: 1. **Zielgruppen**: HIFEM wird häufig für Personen eingesetzt, die ihre Muskelmasse erhöhen oder Körperfett reduzieren möchten, ohne invasive Eingriffe. 2. **Anwendungsgebiete**: Die Technologie wird oft in Bereichen wie dem Bauch, den Oberschenkeln, dem Gesäß und den Armen angewendet. 3. **Behandlungsablauf**: Eine typische Sitzung dauert etwa 30 bis 45 Minuten, und mehrere Sitzungen sind in der Regel erforderlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen. 4. **Wirkungsweise**: HIFEM erzeugt starke elektromagnetische Felder, die die Muskeln stimulieren und zu intensiven Kontraktionen führen. Dies kann helfen, die Muskelkraft zu steigern und die Körperkonturen zu verbessern. 5. **Nebenwirkungen**: Die Behandlung ist in der Regel schmerzfrei und hat wenige Nebenwirkungen, wobei gelegentlich Muskelkater auftreten kann. Es ist wichtig, sich vor einer HIFEM-Behandlung von einem qualifizierten Fachmann beraten zu lassen, um die Eignung und mögliche Risiken zu besprechen.
Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]
In einem solchen Fall, in dem ein Patient nach einem ärztlichen Fehler (hier: falsche Injektion von Testosteron) Angst vor weiteren ärztlichen Fehlern entwickelt hat, kann ein Therapeut vers... [mehr]
Für Essstörungen wie Magersucht (Anorexia nervosa), Bulimie (Bulimia nervosa) und Binge-Eating-Störung gibt es verschiedene Therapieformen. Die Wahl der Therapie hängt von der Schw... [mehr]
Gegen Scheidentrockenheit in den Wechseljahren gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern: 1. **Feuchtigkeitsspendende Cremes und Gele:** Spezielle, hormonfreie Vaginalgele o... [mehr]
In der Homöopathie werden verschiedene Mittel bei einer Nebenhöhlenentzündung (Sinusitis) empfohlen, abhängig von den individuellen Symptomen. Häufig genannte homöopathis... [mehr]
Gegen Herpes (meist Herpes simplex, z. B. Lippenherpes) helfen antivirale Wirkstoffe wie Aciclovir, Penciclovir oder Famciclovir. Diese gibt es als Cremes, Gele oder Tabletten. Sie hemmen die Vermehru... [mehr]
Wenn die Niere undicht ist und Proteine durchlässt, spricht man medizinisch von einer Proteinurie. Das bedeutet, dass die Filterfunktion der Niere gestört ist und Eiweiße (Proteine), d... [mehr]
Ein sympathischer, einladender Satz für eine Ergotherapie-Website könnte zum Beispiel lauten: "Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben – gemeinsam gestalten wir Ihren... [mehr]
Ergotherapie ist eine Therapieform, die Menschen dabei unterstützt, alltägliche Aktivitäten (wie Anziehen, Kochen, Schreiben oder Arbeiten) trotz körperlicher, geistiger oder seeli... [mehr]
Ein Pickel-Patch ist in der Regel für die Behandlung von Akne (Pickel) gedacht und enthält meist Inhaltsstoffe wie Salicylsäure oder Hydrocolloid, die speziell auf Pickel abzielen. Herp... [mehr]