Was passiert bei adrenaler Insuffizienz?

Antwort

Bei der adrenalen Insuffizienz, auch als Nebenniereninsuffizienz bekannt, handelt es sich um einen Zustand, bei dem die Nebennieren nicht genügend Hormone produzieren, insbesondere Cortisol und manchmal auch Aldosteron. Dies kann zu einer Vielzahl von Symptomen und gesundheitlichen Problemen führen. Die häufigsten Ursachen sind: 1. **Primäre adrenale Insuffizienz (Morbus Addison)**: Hierbei sind die Nebennieren selbst geschädigt, oft durch autoimmune Prozesse, Infektionen oder Tumoren. 2. **Sekundäre adrenale Insuffizienz**: Diese Form tritt auf, wenn die Hypophyse nicht genügend adrenocorticotropes Hormon (ACTH) produziert, was die Nebennieren zur Hormonproduktion anregt. Dies kann durch Tumoren, Verletzungen oder die Langzeitanwendung von Kortikosteroiden verursacht werden. Die Symptome einer adrenalen Insuffizienz können umfassen: - Müdigkeit und Schwäche - Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit - Niedriger Blutdruck - Hautveränderungen, wie eine dunklere Hautfarbe (insbesondere bei Morbus Addison) - Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen - Stimmungsschwankungen und Depressionen Eine adrenale Insuffizienz kann lebensbedrohlich sein, insbesondere in Stresssituationen, wenn der Körper einen erhöhten Bedarf an Cortisol hat. Die Behandlung erfolgt in der Regel durch die lebenslange Einnahme von Hormonersatztherapien, um die fehlenden Hormone zu ersetzen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie erkennt man die Folgen der Abnehmspritze?

Die sogenannten „Abnehmspritzen“ (z. B. mit den Wirkstoffen Semaglutid oder Liraglutid, bekannt unter Markennamen wie Ozempic, Wegovy oder Saxenda) werden zur Behandlung von Übergewic... [mehr]

Ist Grübelzwang immer ein Anzeichen für Depression?

Grübelzwang, also das zwanghafte, wiederholte Nachdenken über bestimmte Themen oder Probleme, ist nicht immer ein Anzeichen für eine Depression. Grübeln kann zwar ein Symptom einer... [mehr]

Kann man als Erwachsener autistische Züge haben und wie zeigen sie sich?

Ja, es ist möglich, als Erwachsener autistische Züge zu haben. Autistische Züge bedeuten, dass jemand bestimmte Merkmale aus dem Autismus-Spektrum zeigt, ohne dass unbedingt eine vollst... [mehr]

Warum schwitzt eine Frau mit 67 Jahren bei geringer Anstrengung stark am ganzen Körper?

Starkes Schwitzen bei geringer Anstrengung im Alter von 67 Jahren kann verschiedene Ursachen haben. Einige mögliche Gründe sind: 1. **Hormonelle Veränderungen:** Auch nach den Wechselj... [mehr]

Welche Symptome treten bei Vitamin-D-Mangel auf?

Ein Vitamin-D-Mangel kann sich durch verschiedene Symptome äußern, die oft unspezifisch sind. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: - Müdigkeit und Erschöpfung - Muskels... [mehr]

Wie äußert sich ein Fibromyalgie-Schub?

Ein Fibromyalgie-Schub (auch "Flare" genannt) bezeichnet eine Phase, in der die Symptome der Fibromyalgie deutlich stärker ausgeprägt sind als sonst. Die Ausprägung und Dauer... [mehr]

Was ist ein Cyberchonder?

Ein Cyberchonder ist eine Person, die im Internet nach Informationen zu Krankheitssymptomen sucht und dadurch häufig unnötige Ängste oder Sorgen um die eigene Gesundheit entwickelt. Der... [mehr]

Was sind mögliche Ursachen für glasige Augen?

Glasige Augen können verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Müdigkeit oder Erschöpfung**: Wenn du müde bist, werden die Augen oft feucht und wirken... [mehr]

Warum kommt es in der zweiten Zyklushälfte zu Verstopfung und warum wirken übliche Maßnahmen nicht?

In der zweiten Zyklushälfte, also nach dem Eisprung bis zur nächsten Periode (Lutealphase), steigt der Progesteronspiegel im Körper an. Progesteron ist ein Hormon, das unter anderem daf... [mehr]

Wie viel kg nimmt man während der Periode zu?

Viele Frauen bemerken vor und während ihrer Periode eine Gewichtszunahme. Diese liegt meist zwischen 0,5 und 2 Kilogramm. Die Gewichtszunahme ist in der Regel vorübergehend und wird haupts&a... [mehr]