Bei einer Magenspiegelung (Gastroskopie) wird in der Regel eine lokale Betäubung des Rachens vorgenommen, um den Schluckreflex zu dämpfen. Oft wird auch ein Beruhigungsmittel verabreicht, um... [mehr]
Ein HNO-Arzt (Hals-Nasen-Ohren-Arzt) behandelt eine Sinusitis in mehreren Schritten. Zunächst erfolgt eine gründliche Anamnese, bei der der Arzt die Symptome des Patienten erfragt, wie z.B. Nasenverstopfung, Gesichtsschmerzen oder Druckgefühl, Kopfschmerzen und eventuell Fieber. Anschließend führt der Arzt eine körperliche Untersuchung durch, die oft eine Nasenspiegelung umfasst, um den Zustand der Nasenschleimhaut und der Nasennebenhöhlen zu beurteilen. Je nach Schweregrad der Sinusitis kann der HNO-Arzt verschiedene Behandlungsmethoden anwenden: 1. **Medikamentöse Therapie**: Dazu gehören abschwellende Nasensprays, Schmerzmittel, Antihistaminika oder Antibiotika, wenn eine bakterielle Infektion vorliegt. 2. **Inhalationstherapie**: Inhalationen mit Kochsalzlösungen können helfen, die Schleimhäute zu befeuchten und den Schleim zu lösen. 3. **Nasenspülungen**: Salzwasser-Nasenspülungen können ebenfalls zur Linderung der Symptome beitragen. 4. **Chirurgische Maßnahmen**: In schweren oder chronischen Fällen kann eine Operation notwendig sein, um die Nasennebenhöhlen zu drainieren oder Polypen zu entfernen. Der HNO-Arzt wird die geeignete Behandlung basierend auf der individuellen Situation des Patienten empfehlen.
Bei einer Magenspiegelung (Gastroskopie) wird in der Regel eine lokale Betäubung des Rachens vorgenommen, um den Schluckreflex zu dämpfen. Oft wird auch ein Beruhigungsmittel verabreicht, um... [mehr]
Ja, bei einem Arztbesuch zur Ausstellung eines Attests wird in der Regel eine Untersuchung durchgeführt. Der Arzt wird deine gesundheitliche Situation beurteilen, um festzustellen, ob ein Attest... [mehr]
Ein normaler Untersuchungsbefund im Arztbrief beschreibt in der Regel, dass alle durchgeführten Tests und Untersuchungen keine Auffälligkeiten oder pathologischen Befunde ergeben haben. Dies... [mehr]