Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut, die akut oder chronisch auftreten kann. Hier sind die wichtigsten Aspekte: **Definition:** Gastritis bezeichnet die Entzündung der Mage... [mehr]
Eine Zwangsstörung, auch als Zwangserkrankung oder Obsessive-Compulsive Disorder (OCD) bekannt ist eine psychische Erkrankung, die durch wiederkehrende, unerwünschte Gedanken (Zwänge) und/oder Verhaltensweisen (Rituale) gekennzeichnet ist, die eine Person nicht kontrollieren kann. Diese Zwänge und Rituale können erheblichen Stress verursachen und das tägliche Leben beeinträchtigen. Beispiele für Zwänge sind: - Übermäßige Angst vor Schmutz oder Keimen - Intensive Sorge, dass etwas Schlimmes passieren könnte - Übermäßiger Drang nach Symmetrie oder Ordnung Beispiele für Rituale sind: - Wiederholtes Händewaschen - Überprüfen von Schlössern oder Geräten - Zählen oder Wiederholen bestimmter Worte oder Handlungen Die Behandlung einer Zwangsstörung kann Psychotherapie (insbesondere kognitive Verhaltenstherapie) und/oder Medikamente umfassen. Es ist wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn der Verdacht auf eine Zwangsstörung besteht. Weitere Informationen findest du auf der Website der Deutschen Gesellschaft für Zwangserkrankungen: [DGZ](https://www.zwaenge.de/).
Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut, die akut oder chronisch auftreten kann. Hier sind die wichtigsten Aspekte: **Definition:** Gastritis bezeichnet die Entzündung der Mage... [mehr]
Bei einer leichten Anämie ist die Anzahl der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) oder der Hämoglobinwert im Blut nur geringfügig unter dem Normalwert. Das bedeutet, dass das Blut e... [mehr]
Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Die Symptome einer Prostataentzündung (Prostatitis) können variieren, umfassen jedoch häufig: 1. **Schmerzen**: Im Beckenbereich, im Unterbauch, im unteren Rücken oder in den Geni... [mehr]
Eine Darmentzündung, auch als Enteritis bezeichnet, kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Bauchschmerzen**: Oft krampfartig... [mehr]
In der Selbstmedikation sind bei Schlafstörungen häufig pflanzliche Mittel wie Baldrian oder Melatonin die erste Wahl. Diese können helfen, die Schlafqualität zu verbessern, ohne d... [mehr]
Typische klinische Zeichen einer Anämie sind: 1. Müdigkeit und Schwäche 2. Blässe der Haut und Schleimhäute 3. Kurzatmigkeit bei körperlicher Anstrengung 4. Herzklopfen... [mehr]
Die Symptome von Gelbfieber können variieren, beginnen jedoch häufig mit grippeähnlichen Beschwerden. Zu den häufigsten Symptomen gehören: 1. Fieber 2. Schüttelfrost 3.... [mehr]
Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]
Die Therapie bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung, der spezifischen genetischen Veränderungen und... [mehr]