Warum steigt der Blutzuckerspiegel bei Insulinresistenz?

Antwort

Bei Insulinresistenz reagieren die Körperzellen weniger empfindlich auf Insulin, ein Hormon, das den Blutzuckerspiegel reguliert. Normalerweise hilft Insulin den Zellen, Glukose aus dem Blut aufzunehmen und als Energie zu nutzen. Bei Insulinresistenz wird diese Aufnahme jedoch beeinträchtigt, sodass mehr Glukose im Blut verbleibt. Der Körper versucht, dies zu kompensieren, indem er mehr Insulin produziert. Wenn die Bauchspeicheldrüse nicht mehr genügend Insulin produzieren kann, um den erhöhten Bedarf zu decken, steigt der Blutzuckerspiegel an. Dies kann letztlich zu Typ-2-Diabetes führen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist HbA1c?

HbA1c steht für „glykiertes Hämoglobin“ und ist ein Laborwert, der den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten 8 bis 12 Wochen widerspiegelt. Hämoglobin ist ein Bes... [mehr]

Warum schädigen erhöhte Blutzuckerwerte die Blutgefäße?

Erhöhte Blutzuckerwerte, insbesondere bei Diabetes, können zu einer Schädigung der Blutgefäße führen, weil sie verschiedene schädliche Prozesse im Körper ausl&... [mehr]