Warum steigt der Blutzuckerspiegel bei Insulinresistenz?

Antwort

Bei Insulinresistenz reagieren die Körperzellen weniger empfindlich auf Insulin, ein Hormon, das den Blutzuckerspiegel reguliert. Normalerweise hilft Insulin den Zellen, Glukose aus dem Blut aufzunehmen und als Energie zu nutzen. Bei Insulinresistenz wird diese Aufnahme jedoch beeinträchtigt, sodass mehr Glukose im Blut verbleibt. Der Körper versucht, dies zu kompensieren, indem er mehr Insulin produziert. Wenn die Bauchspeicheldrüse nicht mehr genügend Insulin produzieren kann, um den erhöhten Bedarf zu decken, steigt der Blutzuckerspiegel an. Dies kann letztlich zu Typ-2-Diabetes führen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kompensiert der Körper die Einnahme von 1 g Ibogain HCL und 4 g Ibogain TA?

Die Einnahme von 1 g Ibogaine HCl (Hydrochlorid) und 4 g Ibogaine TA (Total Alkaloid) stellt eine extrem hohe Dosis dar, die weit über therapeutischen oder traditionellen Anwendungen liegt und mi... [mehr]

Welche Personen riechen nach Ammoniak?

Ein Ammoniakgeruch beim Menschen kann verschiedene Ursachen haben. Häufig tritt dieser Geruch bei folgenden Personengruppen oder in bestimmten Situationen auf: 1. **Menschen mit Nierenerkrankung... [mehr]