In Deutschland ist die Rechtslage zum Verschreiben von Medikamenten zum Zweck der Selbsttötung (assistierter Suizid) komplex und hat sich in den letzten Jahren verändert. Das Bundesverfassu... [mehr]
In Deutschland wird der Begriff "Euthanasie" oft vermieden, da er stark mit der nationalsozialistischen Vergangenheit und den damit verbundenen menschenverachtenden Praktiken assoziiert ist. Während "Euthanasie" ursprünglich eine neutrale Bedeutung hatte, die sich auf einen sanften Tod bezieht, wurde der Begriff während des Dritten Reichs für die systematische Tötung von Menschen mit Behinderungen und anderen als "lebensunwert" erachteten Personen missbraucht. Um diese negative Konnotation zu vermeiden, wird in der aktuellen Debatte über Sterbehilfe und assistierten Suizid in Deutschland häufig auf neutralere Begriffe zurückgegriffen, wie "Sterbehilfe" oder "assistierter Suizid". Diese Begriffe sollen die ethischen und rechtlichen Aspekte der Thematik klarer und sensibler darstellen.
In Deutschland ist die Rechtslage zum Verschreiben von Medikamenten zum Zweck der Selbsttötung (assistierter Suizid) komplex und hat sich in den letzten Jahren verändert. Das Bundesverfassu... [mehr]
In Deutschland ist für das sogenannte „begleitete Sterben“ – also die Inanspruchnahme von Sterbehilfe – grundsätzlich kein medizinischer Grund zwingend vorgeschrieben... [mehr]
Ja, es gibt deutsche Hersteller, die Kollagen Typ II produzieren. Kollagen Typ II wird vor allem aus Knorpelgewebe (meist Hühner- oder Rinderknorpel) gewonnen und findet Anwendung in Nahrungserg&... [mehr]
Artemisia annua (Einjähriger Beifuß) ist in Deutschland grundsätzlich erlaubt und nicht verboten. Die Pflanze darf angebaut, verkauft und verwendet werden, zum Beispiel als Zierpflanze... [mehr]