Eine Krebserkrankung selbst verursacht in der Regel keinen spezifischen, unangenehmen Körpergeruch. Allerdings können bestimmte Begleiterscheinungen oder Komplikationen im Zusammenhang mit K... [mehr]
Buchenholzstaub kann das Risiko für die Entwicklung eines Adenokarzinoms begünstigen, da er als krebserregendes Material eingestuft wird. Die inhalative Exposition gegenüber Holzstaub kann zu chronischen Entzündungen und Schädigungen des Lungengewebes führen. Diese Schädigungen können die Zellteilung und das Zellwachstum beeinflussen, was das Risiko für die Entstehung von Tumoren erhöht. Zudem enthalten Holzstäube verschiedene chemische Verbindungen, die als Karzinogene wirken können. Langfristige Exposition kann somit das Risiko für verschiedene Krebsarten, einschließlich Adenokarzinomen, erhöhen.
Eine Krebserkrankung selbst verursacht in der Regel keinen spezifischen, unangenehmen Körpergeruch. Allerdings können bestimmte Begleiterscheinungen oder Komplikationen im Zusammenhang mit K... [mehr]
Chlordioxid (CDL, auch als "Chlorine Dioxide Solution" bekannt) wird manchmal als alternatives Heilmittel beworben, unter anderem auch im Zusammenhang mit Krebs. Wissenschaftlich gibt es jed... [mehr]
Die Hallmarks von Krebs sind grundlegende Eigenschaften, die viele Krebszellen auszeichnen und ihnen helfen, sich zu entwickeln und zu proliferieren. Diese Konzepte wurden erstmals von Douglas Hanahan... [mehr]
Krebs ist ein Überbegriff für eine Gruppe von Krankheiten, die durch das unkontrollierte Wachstum und die Ausbreitung von abnormalen Zellen im Körper gekennzeichnet sind. Diese Zellen k... [mehr]