Es gibt Hinweise darauf, dass bestimmte Vitamine und Mineralstoffe das Immunsystem unterstützen und möglicherweise einen positiven Einfluss auf den Verlauf von Atemwegsinfektionen, einschlie... [mehr]
Corona (COVID-19) ist in der Regel nicht mehr ansteckend, wenn die infizierte Person mindestens 48 Stunden symptomfrei ist und seit dem ersten Auftreten der Symptome mindestens 5 bis 10 Tage vergangen sind. Die genaue Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem individuellen Krankheitsverlauf, dem Immunsystem und den aktuellen Empfehlungen der Gesundheitsbehörden. Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) gilt: - Bei milden Verläufen: In der Regel ist man nach 10 Tagen ab Symptombeginn und mindestens 48 Stunden Symptomfreiheit nicht mehr ansteckend. - Bei schweren Verläufen oder Immunschwäche kann die Ansteckungsfähigkeit länger bestehen. Es ist wichtig, die jeweils aktuellen Empfehlungen der Gesundheitsbehörden zu beachten, da sich diese je nach Virusvariante und wissenschaftlichen Erkenntnissen ändern können. Weitere Informationen findest du beim [Robert Koch-Institut](https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/FAQ/FAQ_Quarantaene_Isolierung.html).
Es gibt Hinweise darauf, dass bestimmte Vitamine und Mineralstoffe das Immunsystem unterstützen und möglicherweise einen positiven Einfluss auf den Verlauf von Atemwegsinfektionen, einschlie... [mehr]
Eine Corona-Infektion (COVID-19) kann nicht „schnell ausgeheilt“ werden, da es keine spezifische Heilung gibt. Die Genesung hängt vom individuellen Immunsystem und dem Schweregrad der... [mehr]
Ja, eine Coronaerkrankung (COVID-19) kann bei vielen Menschen schnell und unkompliziert ausheilen. Besonders bei jungen, gesunden Personen oder Menschen ohne Vorerkrankungen verläuft die Infektio... [mehr]
Eine sehr schnell einsetzende Erkältungskrankheit ist kein eindeutiges Zeichen dafür, dass es sich um eine Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) handelt. Viele Atemwegserkrankungen, wie... [mehr]
Schluckauf entsteht durch plötzliche, unwillkürliche Kontraktionen des Zwerchfells. Dass du Schluckauf bekommst, wenn jemand anderes ihn kurz zuvor hatte, ist vermutlich ein Beispiel fü... [mehr]
Nein, Schluckauf ist nicht ansteckend. Schluckauf entsteht durch eine plötzliche, unwillkürliche Kontraktion des Zwerchfells, gefolgt von einem schnellen Verschluss der Stimmritze, was das t... [mehr]
Die Verfügbarkeit der neuesten Grippe- und Corona-Impfungen hängt vom jeweiligen Land und den Zulassungsbehörden ab. In Deutschland werden die saisonalen Grippeimpfstoffe in der Regel a... [mehr]
Ja, grundsätzlich ist es möglich, sich gleichzeitig gegen Grippe (Influenza), RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus), Corona (COVID-19) und Gürtelrose (Herpes Zoster) impfen zu lassen.... [mehr]
Ja, es gibt regelmäßig aktualisierte Corona-Impfstoffe, die an die jeweils zirkulierenden Virusvarianten angepasst werden. Für die Saison 2023/2024 wurden beispielsweise neue Impfstoff... [mehr]
Die bundesweite Inzidenz während der Coronazeit wurde in Deutschland als sogenannte 7-Tage-Inzidenz berechnet. Die Formel dafür lautete: **7-Tage-Inzidenz = (Anzahl der neu gemeldeten COVID... [mehr]