Geschwollene Beine entstehen häufig durch Flüssigkeitseinlagerungen (Ödeme), langes Stehen oder Sitzen, Hitze, Übergewicht oder bestimmte Erkrankungen (z. B. Herz-, Nieren- oder Ve... [mehr]
Die Vota-Therapie ist ein alternativmedizinisches Verfahren, das von dem deutschen Arzt Dr. med. Rolf Vota entwickelt wurde. Sie basiert auf der Annahme, dass viele Krankheiten durch Störungen im Energiefluss des Körpers entstehen. Die Therapie kombiniert Elemente aus der Akupressur, Reflexzonentherapie und anderen manuellen Techniken. Ziel ist es, durch bestimmte Griffe und Druckpunkte Blockaden zu lösen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. **Ablauf:** In der Regel erfolgt die Behandlung durch gezielte manuelle Stimulation bestimmter Körperstellen, ähnlich wie bei der Akupressur. Die Sitzungen dauern meist zwischen 30 und 60 Minuten. **Wissenschaftliche Einschätzung:** Die Vota-Therapie ist der Komplementär- und Alternativmedizin zuzuordnen. Es gibt bislang keine wissenschaftlich fundierten Studien, die eine Wirksamkeit nachweisen. Die Methode ist in der Schulmedizin nicht anerkannt. Kritiker bemängeln den fehlenden wissenschaftlichen Nachweis und warnen davor, bei ernsthaften Erkrankungen ausschließlich auf solche Verfahren zu setzen. **Zusammenfassung:** - Vota-Therapie ist ein alternativmedizinisches, manuelles Verfahren. - Ziel: Lösung von Energieblockaden, Aktivierung der Selbstheilung. - Wissenschaftlich nicht anerkannt, Wirksamkeit nicht belegt. - Wird von der evidenzbasierten Medizin kritisch gesehen. Weitere Informationen findest du z.B. auf [NetDoktor](https://www.netdoktor.de/therapien/vota-therapie/) oder bei [gesundheitsinformation.de](https://www.gesundheitsinformation.de/).
Geschwollene Beine entstehen häufig durch Flüssigkeitseinlagerungen (Ödeme), langes Stehen oder Sitzen, Hitze, Übergewicht oder bestimmte Erkrankungen (z. B. Herz-, Nieren- oder Ve... [mehr]
Ja, Physiotherapeuten führen auch Lymphdrainage durch. Die sogenannte "manuelle Lymphdrainage" ist eine spezielle Technik innerhalb der Physiotherapie, die dazu dient, den Lymphabfluss... [mehr]
Ein Nietnagel ist ein kleiner, abstehender Hautfetzen am Rand des Fingernagels, der oft schmerzhaft sein kann. Die richtige Behandlung ist wichtig, um Infektionen zu vermeiden: 1. **Hände wasche... [mehr]
Zinksalbe wird häufig bei verschiedenen Hautproblemen eingesetzt, da Zink oxid entzündungshemmende und austrocknende Eigenschaften besitzt. Bei Dellwarzen (Molluscum contagiosum), die durch... [mehr]
Bei Schuppenflechte (Psoriasis) gibt es aus der Homöopathie verschiedene Mittel, die unterstützend eingesetzt werden. Es ist wichtig zu wissen, dass die Wirksamkeit homöopathischer Mitt... [mehr]
Ein Gichtanfall wird in der Regel mit folgenden Maßnahmen behandelt: 1. **Schmerz- und Entzündungshemmung:** - Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen oder Diclofenac werd... [mehr]
Nervenschmerzen in den Füßen, auch als Neuropathie bezeichnet, äußern sich typischerweise durch folgende Symptome: - **Brennende, stechende oder schneidende Schmerzen** - **Krib... [mehr]