Vitamin D3 kann bei einer Überdosierung tatsächlich gefährlich werden. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt als sichere tägliche Höchstmenge für E... [mehr]
Vitamin B1 (Thiamin) gehört zu den wasserlöslichen Vitaminen. Das bedeutet, dass überschüssiges Thiamin in der Regel über die Nieren mit dem Urin ausgeschieden wird und sich nicht im Körper anreichert. Eine Überdosierung durch die normale Ernährung ist daher praktisch ausgeschlossen. Auch bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sind bisher keine Fälle von Vergiftungen oder schwerwiegenden Nebenwirkungen durch eine zu hohe Zufuhr von Vitamin B1 beim Menschen bekannt. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat deshalb keinen oberen Grenzwert (Tolerable Upper Intake Level) für Thiamin festgelegt. Fazit: Eine Überdosierung von Vitamin B1 ist bei gesunden Menschen sehr unwahrscheinlich. Bei extrem hohen Dosen, wie sie nur durch Injektionen oder sehr hoch dosierte Präparate erreicht werden könnten, sind Nebenwirkungen theoretisch möglich, aber äußerst selten. Bei Unsicherheiten oder bestehenden Vorerkrankungen sollte die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln immer mit einem Arzt abgesprochen werden.
Vitamin D3 kann bei einer Überdosierung tatsächlich gefährlich werden. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt als sichere tägliche Höchstmenge für E... [mehr]
Zu viel Magnesium (Hypermagnesiämie) ist bei gesunden Menschen mit normaler Nierenfunktion selten, da überschüssiges Magnesium in der Regel über die Nieren ausgeschieden wird. In s... [mehr]
Ibogain ist ein psychoaktives Alkaloid, das vor allem in der Wurzelrinde der westafrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga vorkommt. Es wird manchmal zur Behandlung von Suchterkrankungen eingesetzt, ist... [mehr]