Die Diagnose einer Demenz kann in der Regel von Fachärztinnen und Fachärzten für Neurologie, Psychiatrie oder Geriatrie gestellt werden. Auch spezialisierte Gedächtnisambulanzen od... [mehr]
Es klingt so, als ob bei dir eine Verdachtsdiagnose auf Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS) gestellt wurde, aber nach weiteren Untersuchungen oder Bewertungen eine mildere Form oder eine andere Einschätzung vorgenommen wurde. Es ist wichtig zu verstehen, dass ADS und ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) auf einem Spektrum liegen und die Symptome variieren können. Wenn die Diagnose nicht bestätigt wurde, könnte das bedeuten, dass die Symptome nicht stark genug sind, um eine offizielle Diagnose zu rechtfertigen, oder dass sie möglicherweise durch andere Faktoren beeinflusst werden. Es wäre ratsam, mit einem Facharzt oder Psychologen zu sprechen, um mehr Klarheit über deine Symptome und die Einschätzung zu erhalten. Sie können dir auch helfen, geeignete Strategien oder Unterstützung zu finden, falls du weiterhin Schwierigkeiten hast.
Die Diagnose einer Demenz kann in der Regel von Fachärztinnen und Fachärzten für Neurologie, Psychiatrie oder Geriatrie gestellt werden. Auch spezialisierte Gedächtnisambulanzen od... [mehr]
Eine Blutvergiftung, medizinisch als Sepsis bezeichnet, wird vom Arzt anhand verschiedener Kriterien festgestellt. Die Diagnose erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Anamnese und körperliche Unter... [mehr]
Neurofibromatose Typ 1 (NF1) wird meist im Kindesalter diagnostiziert, oft schon in den ersten Lebensjahren. Die Diagnose erfolgt in der Regel anhand klinischer Kriterien, wie z.B. Café-au-lait... [mehr]